Die Transaktionsanalyse

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Transaktionsanalyse by Maximilian Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Kraft ISBN: 9783640975358
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Kraft
ISBN: 9783640975358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich folgende Situation in einem Beratungsunternehmen vor: Seit Monaten versuchen Sie einen Kunden in Frankfurt zu überzeugen, dass eine Umstrukturierung der Tochtergesellschaft in Dubai von Spezialisten begleitet werden muss. Der Kunde ruft Sie morgens auf Ihrem Mobiltelefon an und bittet um eine kurzfristige Darstellung der Vorteile seines Unternehmens. Daraufhin berufen Sie eine Videokonferenz ein, um das internationale Projektteam über die Notwendigkeit der kurzfristigen Präsentationserstellung zu informieren. Aufgrund der weltweiten Zugriffsmöglichkeit auf den firmeneigenen Server können alle Mitarbeiter ihren Beitrag zur Präsentation leisten. Noch am selben Nachmittag hat der Kunde die gewünschte Präsentation in seinem Mailfile. Hieran können Sie sehen, dass der Arbeitsalltag heute gepra?gt ist von den überall und allzeit verfügbaren Informationen. Permanent verfügbare Kommunikation via Internet, Mailfunktionen und Mobiltelefone ist die Triebfeder einer globalisierten Welt. Um miteinander besser und vor allem ohne Konflikte kommunizieren zu ko?nnen, hilft uns ein Modell des Kanadiers Eric Berne (1910 - 1970)1: die Transaktionsanalyse. In dieser Arbeit werde ich darauf eingehen, worum es sich bei Bernes Modell handelt und auf die Problematiken hinweisen, die man mit Hilfe der Transaktionsanalyse bewa?ltigen kann. Zudem führe ich auf, welche Arten von Kommunikationen es gibt und welche sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Alltag sinnvoll sind, um nahezu konfliktfrei miteinander auszukommen. Abschließend werde ich erläutern, warum uns die Transaktionsanalyse in betriebswirtschaftlichen Bereichen, wie zum Beispiel im Bereich Human Resources oder im Coaching enorm hilft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich folgende Situation in einem Beratungsunternehmen vor: Seit Monaten versuchen Sie einen Kunden in Frankfurt zu überzeugen, dass eine Umstrukturierung der Tochtergesellschaft in Dubai von Spezialisten begleitet werden muss. Der Kunde ruft Sie morgens auf Ihrem Mobiltelefon an und bittet um eine kurzfristige Darstellung der Vorteile seines Unternehmens. Daraufhin berufen Sie eine Videokonferenz ein, um das internationale Projektteam über die Notwendigkeit der kurzfristigen Präsentationserstellung zu informieren. Aufgrund der weltweiten Zugriffsmöglichkeit auf den firmeneigenen Server können alle Mitarbeiter ihren Beitrag zur Präsentation leisten. Noch am selben Nachmittag hat der Kunde die gewünschte Präsentation in seinem Mailfile. Hieran können Sie sehen, dass der Arbeitsalltag heute gepra?gt ist von den überall und allzeit verfügbaren Informationen. Permanent verfügbare Kommunikation via Internet, Mailfunktionen und Mobiltelefone ist die Triebfeder einer globalisierten Welt. Um miteinander besser und vor allem ohne Konflikte kommunizieren zu ko?nnen, hilft uns ein Modell des Kanadiers Eric Berne (1910 - 1970)1: die Transaktionsanalyse. In dieser Arbeit werde ich darauf eingehen, worum es sich bei Bernes Modell handelt und auf die Problematiken hinweisen, die man mit Hilfe der Transaktionsanalyse bewa?ltigen kann. Zudem führe ich auf, welche Arten von Kommunikationen es gibt und welche sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Alltag sinnvoll sind, um nahezu konfliktfrei miteinander auszukommen. Abschließend werde ich erläutern, warum uns die Transaktionsanalyse in betriebswirtschaftlichen Bereichen, wie zum Beispiel im Bereich Human Resources oder im Coaching enorm hilft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Towards the Theorization of Cultural Logic of Museums as Places of Memory in the Late Capitalism by Maximilian Kraft
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Maximilian Kraft
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Maximilian Kraft
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Maximilian Kraft
Cover of the book Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung by Maximilian Kraft
Cover of the book Yoga in den heiligen Schriften der Hindus by Maximilian Kraft
Cover of the book Lizenzierungsfragen bei Einsatz von Virtualisierungstechniken by Maximilian Kraft
Cover of the book Das Recht der Verwertungsgesellschaften im Lichte des europäischen Kartellrechts by Maximilian Kraft
Cover of the book Kindheiten, Kinderbilder und Bildungspläne by Maximilian Kraft
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Maximilian Kraft
Cover of the book Die Betrachtung des Mantelkaufs unter rechtlichen Gesichtspunkten by Maximilian Kraft
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Maximilian Kraft
Cover of the book Qualität durch Standardisierung by Maximilian Kraft
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Maximilian Kraft
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Maximilian Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy