Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen

Genetisch bestimmt oder Folge unterschiedlichen Verhaltens?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen by Anna Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Schulze ISBN: 9783638015882
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Schulze
ISBN: 9783638015882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Krankheit und Gesellschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen leben in unserer Gesellschaft ca. 6 Jahre länger als Männer, obwohl das weibliche Geschlecht immer noch stärker durch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung betroffen ist. Denn die Faktoren, welche die Lebensdauer begünstigen, wie gesellschaftliche Macht, sozialer Einfluss und wirtschaftlicher Wohlstand treffen eher auf Männer zu (vgl. Hurrelmann, 1997). Wodurch ist also dann der Unterschied begründet? Liegt es an den biologischen Faktoren, dass die Männer in der Lebenserwartung hinterherhinken oder liegt es an dem Verhalten der Männer, dass sich so negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Krankheit und Gesellschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen leben in unserer Gesellschaft ca. 6 Jahre länger als Männer, obwohl das weibliche Geschlecht immer noch stärker durch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung betroffen ist. Denn die Faktoren, welche die Lebensdauer begünstigen, wie gesellschaftliche Macht, sozialer Einfluss und wirtschaftlicher Wohlstand treffen eher auf Männer zu (vgl. Hurrelmann, 1997). Wodurch ist also dann der Unterschied begründet? Liegt es an den biologischen Faktoren, dass die Männer in der Lebenserwartung hinterherhinken oder liegt es an dem Verhalten der Männer, dass sich so negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Europäische Währungssytem (EWS) by Anna Schulze
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen by Anna Schulze
Cover of the book Die Ursprünge des protestantischen Fundamentalismus in den USA by Anna Schulze
Cover of the book Chronologisch-urkundliche Notizen über den Weiler Sinzing an der Donau bei Regensburg by Anna Schulze
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Anna Schulze
Cover of the book Veränderte Kindheit. Wie Erwachsene mit Veränderungen in der Lebenswelt der Kinder umgehen können by Anna Schulze
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Anna Schulze
Cover of the book Kompetenzanforderungen an Praxisanleiter im Sozialwesen by Anna Schulze
Cover of the book Das Ideal des Weisen in der stoischen Ethik by Anna Schulze
Cover of the book Wie wird die 'Männliche Menopause' online-kommunikativ verhandelt? by Anna Schulze
Cover of the book Jahresverbrauchsabrechnung für Wasser u. Abwasser (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Anna Schulze
Cover of the book Rechtsschutz Dritter gegen Windenergieanlagen by Anna Schulze
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Anna Schulze
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Anna Schulze
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Anna Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy