Die Verwertung von technischem Know-how

Ein Beitrag zu Begriff und Rechtsnatur des Know-hows sowie zur vertragstypologischen Zuordnung des Know-how-Vertrages

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Dorothee Vlantos, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dorothee Vlantos ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Dorothee Vlantos
ISBN: 9783653987560
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit untersucht die vertragstypologische Zuordnung des Know-how-Vertrages zu den Vertragstypen des BGB. Ausgehend von einem Know-how-Begriff, der technische Kenntnisse umfasst, die personenungebunden vermittelt werden können, behandelt sie befristete und unbefristete Know-how-Verträge. Die Analyse widmet sich der begrifflichen Erfassung, dem gesetzlichen Schutz und der Rechtsnatur des Know-hows. Es zeigt sich, dass das Know-how kein Immaterialgüterrecht ist, sondern dem Inhaber faktisch zugeordnet ist. Die vertragstypologische Einordnung ergibt, dass eine Erfassung als Lizenzvertrag ausscheidet. Die unbefristete Know-how-Vergabe ist als Kaufvertrag über einen sonstigen Gegenstand einzuordnen. Der zeitlich befristete Know-how-Vertrag kann dagegen dem Pachtvertrag zugeordnet werden.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Covenant Keeper» by Dorothee Vlantos
Cover of the book Messianic Jews and their Holiday Practice by Dorothee Vlantos
Cover of the book Public Relations, Values and Cultural Identity by Dorothee Vlantos
Cover of the book Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers by Dorothee Vlantos
Cover of the book The Newsroom by Dorothee Vlantos
Cover of the book Berlin-Brandenburger Beitraege zur Bildungsforschung 2017 by Dorothee Vlantos
Cover of the book Pedagogy for Restoration by Dorothee Vlantos
Cover of the book The History of the European Monetary Union by Dorothee Vlantos
Cover of the book Dubbing, Film and Performance by Dorothee Vlantos
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Dorothee Vlantos
Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by Dorothee Vlantos
Cover of the book Die volkswirtschaftlichen Kosten gefaehrlichen Konsums by Dorothee Vlantos
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Joint Ventures Gemeinschaftsunternehmen nach europaeischem, tuerkischem und deutschem Wettbewerbsrecht by Dorothee Vlantos
Cover of the book Territorios del presente by Dorothee Vlantos
Cover of the book The Wrong Ally by Dorothee Vlantos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy