Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by Kay Ullrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Ullrich ISBN: 9783638181389
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Ullrich
ISBN: 9783638181389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abt Aachen), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik. Sie kann zwar nur einen Einblick in die Thematik bieten, dieser soll aber möglichst umfassend sein. Hierzu möchte ich zunächst auf die politische und gesellschaftliche Lage der Weimarer Republik eingehen, um einen einander stehen, werden sich teilweise auch die Ausführungen dazu vermischen und überschneiden. Da die jeweiligen Entwicklungen Bezugsrahmen zu skizzieren, in den man die im Folgenden beschriebenen Entwicklungen der Wohlfahrtspflege zu dieser Zeit einordnen kann. Es soll ein Überblick über die Wohlfahrtspflege in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts entstehen. Hierzu werden die Entwicklungen der Profession, Handlungsfelder, Bewegungen, Anforderungen und Grenzen der sozialen Arbeit zu dieser Zeit beschrieben. Da diese Punkte in Abhängigkeit zu unmittelbar mit den Geschehnissen dieser Zeit verknüpft sind, habe ich teilweise Erklärungen vorweggenommen, wenn mir das an der entsprechenden Stelle sinnvoll erschien. Mein Interesse für dieses Thema liegt darin begründet, dass ich der Meinung bin, dass die Geschichte lehrreich sein kann und man durchaus Parallelen von bereits Geschehenem zu Aktuellem ziehen kann, um hieraus Erkenntnisse für sein persönliches Handeln, aber auch für grundlegende Einstellungen zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Abt Aachen), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik. Sie kann zwar nur einen Einblick in die Thematik bieten, dieser soll aber möglichst umfassend sein. Hierzu möchte ich zunächst auf die politische und gesellschaftliche Lage der Weimarer Republik eingehen, um einen einander stehen, werden sich teilweise auch die Ausführungen dazu vermischen und überschneiden. Da die jeweiligen Entwicklungen Bezugsrahmen zu skizzieren, in den man die im Folgenden beschriebenen Entwicklungen der Wohlfahrtspflege zu dieser Zeit einordnen kann. Es soll ein Überblick über die Wohlfahrtspflege in den 20iger Jahren des letzten Jahrhunderts entstehen. Hierzu werden die Entwicklungen der Profession, Handlungsfelder, Bewegungen, Anforderungen und Grenzen der sozialen Arbeit zu dieser Zeit beschrieben. Da diese Punkte in Abhängigkeit zu unmittelbar mit den Geschehnissen dieser Zeit verknüpft sind, habe ich teilweise Erklärungen vorweggenommen, wenn mir das an der entsprechenden Stelle sinnvoll erschien. Mein Interesse für dieses Thema liegt darin begründet, dass ich der Meinung bin, dass die Geschichte lehrreich sein kann und man durchaus Parallelen von bereits Geschehenem zu Aktuellem ziehen kann, um hieraus Erkenntnisse für sein persönliches Handeln, aber auch für grundlegende Einstellungen zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Kay Ullrich
Cover of the book Die Umsetzung nationalsozialistischer 'Biopolitik' in Oldenburger Krankenhäusern by Kay Ullrich
Cover of the book Bildung von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland by Kay Ullrich
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Kay Ullrich
Cover of the book Kann man mit Hilfe der symbolischen Interaktion soziale Ordnung herstellen? by Kay Ullrich
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Kay Ullrich
Cover of the book Analyse der 'Philosophie im Boudoir ' von Marquis de Sade by Kay Ullrich
Cover of the book Focusing (Differences in) Conversational Discourse Speech Acts by Kay Ullrich
Cover of the book NANDA-Pflegediagnosen by Kay Ullrich
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Feile (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Kay Ullrich
Cover of the book International Air Transportation by Kay Ullrich
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Kay Ullrich
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Kay Ullrich
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Kay Ullrich
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Kay Ullrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy