Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Gerrit Langel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Langel ISBN: 9783638064910
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Langel
ISBN: 9783638064910
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Außenpolitik der Weltmächte Russland, China und USA, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Beziehungen der Weltmächte USA, China und Russland zu den zentralasiatischen Republiken Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan beschrieben und vor dem Hintergrund der Fragestellung, wie der jeweilige Einfluss der Weltmächte auf die drei zentralasiatischen Staaten verteilt ist und in welche Richtung sich diese selbst orientieren, analysiert. Es wird festgestellt, dass die Chancen für Frieden und Sicherheit durch eine ausgewogene Verteilung des Einflusses der Weltmächte in der Region gegeben sind und dass es vor allem von den künftigen Zielsetzungen der Weltmächte abhängt, ob sie genutzt werden. In this paper, the relations between Russia, the USA and China on the one hand, and Tajikistan, Uzbekistan and Kyrgyzstan on the other, are described and evaluated be-fore the background question, how the influence of the three global powers are dis-tributed in the region, and in which direction the three Central Asian countries them-selves see their main orientation. It is found out, that the current situation might de-velop to an equal distribution of the world powers' influence in the region in order to provide peace and stability, and that it is mainly depending on the world powers' future strategies, if these chances will be used.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 2,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Außenpolitik der Weltmächte Russland, China und USA, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Beziehungen der Weltmächte USA, China und Russland zu den zentralasiatischen Republiken Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan beschrieben und vor dem Hintergrund der Fragestellung, wie der jeweilige Einfluss der Weltmächte auf die drei zentralasiatischen Staaten verteilt ist und in welche Richtung sich diese selbst orientieren, analysiert. Es wird festgestellt, dass die Chancen für Frieden und Sicherheit durch eine ausgewogene Verteilung des Einflusses der Weltmächte in der Region gegeben sind und dass es vor allem von den künftigen Zielsetzungen der Weltmächte abhängt, ob sie genutzt werden. In this paper, the relations between Russia, the USA and China on the one hand, and Tajikistan, Uzbekistan and Kyrgyzstan on the other, are described and evaluated be-fore the background question, how the influence of the three global powers are dis-tributed in the region, and in which direction the three Central Asian countries them-selves see their main orientation. It is found out, that the current situation might de-velop to an equal distribution of the world powers' influence in the region in order to provide peace and stability, and that it is mainly depending on the world powers' future strategies, if these chances will be used.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Gerrit Langel
Cover of the book Nation und Geschlecht auf symbolischer Ebene by Gerrit Langel
Cover of the book Der Magische Realismus bei Miguel Angel Asturias by Gerrit Langel
Cover of the book Kindheit gestern und heute - die Veränderung kindlicher Lebensräume by Gerrit Langel
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Gerrit Langel
Cover of the book Fairy Tale Elements in Charles Dickens´s 'A Christmas Carol' and 'Great Expectations' by Gerrit Langel
Cover of the book Methodological Justification by Gerrit Langel
Cover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by Gerrit Langel
Cover of the book Marktwirtschaftlich orientierte Kritik des Sozialstaats by Gerrit Langel
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Gerrit Langel
Cover of the book Die Wirtschaftsrubrik einer Zeitung - inhaltliche und sprachliche Merkmale und Entwicklungen by Gerrit Langel
Cover of the book Der Malinche Komplex in der feministischen Literatur Mexikos am Beispiel von Rosario Castellanos 'El Eterno Femenino' by Gerrit Langel
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Gerrit Langel
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Gerrit Langel
Cover of the book Ausfüllen einer Vermögens-Subventions-Analyse (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Gerrit Langel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy