Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Nicole Böhmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Böhmer ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Böhmer
ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Nicole Böhmer
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Nicole Böhmer
Cover of the book Pädagogisches Praktikum ASD mit Fallbeispiel Kindeswohlgefährdung by Nicole Böhmer
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Nicole Böhmer
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Nicole Böhmer
Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Nicole Böhmer
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Nicole Böhmer
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Nicole Böhmer
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Nicole Böhmer
Cover of the book Die Mitwirkungspflichten im SGB I. by Nicole Böhmer
Cover of the book Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' - Ein politischer Roman? by Nicole Böhmer
Cover of the book Wortschatzerweiterung zu Halloween und Anwendung des Simple Past (Englisch, 6. Klasse, Werkrealschule) by Nicole Böhmer
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Nicole Böhmer
Cover of the book Wie sinnvoll ist Nachhilfeunterricht? by Nicole Böhmer
Cover of the book Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zu ihren Landesherren und dem Reich im Spätmittelalter by Nicole Böhmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy