Doppelleben

Eine Autobiographie

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Doppelleben by Carola Stern, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Stern ISBN: 9783462316469
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: April 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Carola Stern
ISBN: 9783462316469
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: April 6, 2017
Imprint:
Language: German

Ein wichtiges und mutiges Buch "Wer bin ich?" - diese Frage steht am Anfang und Ende dieser ungewöhnlichen Autobiografie. Carola Stern erzählt die Geschichte ihres Lebens, von Verstrickungen und Konflikten, Angst und Glück, Gelungenem und Misslungenem – aufrichtig, lebendig, ohne zu beschönigen und ohne abzurechnen. Aufgewachsen in der "Welt der Ja-Sager" auf der Insel Usedom, heuert die einstige Jungmädelführerin Erika Assmus nach Kriegsende in einem Raketeninstitut der Russen im Harz als Bibliothekarin an. Doch wenige Monate später erhalten die deutschen Spezialisten, die schon an der "Wunderwaffe des Führers" mitgearbeitet hatten, den Marschbefehl in die UdSSR. "Eka" bleibt in der damaligen SBZ, träumt vom kleinen beschaulichen Glück und lässt sich zur Lehrerin ausbilden. Doch dann taucht ein "Mr. Becker" vom amerikanischen Geheimdienst auf, und ihr Leben nimmt fortan einen ganz anderen Verlauf. Die Amerikaner versprechen, Ekas kranke Mutter medizinisch zu versorgen, Eka soll dafür in die SED eintreten. 1950 wird sie als hoffnungsvoller kommunistischer Nachwuchs auf die Parteihochschule geschickt. In einem Klima der Warnungen vor "Verschwörung" und "Verrat" lernt sie die kommunistischen Phrasen und Parolen, aber nicht den Glauben an die Partei, doch eines Tages wird sie denunziert. Sie flüchtet nach Westberlin, wo sie sich als Studentin bald einen Ruf als DDR-Expertin erwirbt. Unter dem Pseudonym Carola Stern beginnt sie zu schreiben und entgeht zwei Entführungsversuchen der Stasi. Sie wird Assistentin am Institut für Politische Wissenschaft, aber mit dem Leben in der freien Welt kommt sie nicht zurecht. Von einer tiefen Lebenskrise heimgesucht, erkennt sie, dass man lernen muss, mit der Angst zu leben. 1960 beginnt das dritte Leben der Carola Stern, ihre "besten Jahre". Sie arbeitet für den Verlag Kiepenheuer & Witsch und wird dann Journalistin beim WDR. Mit den Heinemanns und Gollwitzers schließt sie Freundschaft, mit Gerd Ruge gründet sie amnesty international und mit Böll und Grass die Zeitschrift L 76. Als engagierte Publizistin trägt sie entscheidend zur Demokratiefähigkeit der Bundesrepublik bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein wichtiges und mutiges Buch "Wer bin ich?" - diese Frage steht am Anfang und Ende dieser ungewöhnlichen Autobiografie. Carola Stern erzählt die Geschichte ihres Lebens, von Verstrickungen und Konflikten, Angst und Glück, Gelungenem und Misslungenem – aufrichtig, lebendig, ohne zu beschönigen und ohne abzurechnen. Aufgewachsen in der "Welt der Ja-Sager" auf der Insel Usedom, heuert die einstige Jungmädelführerin Erika Assmus nach Kriegsende in einem Raketeninstitut der Russen im Harz als Bibliothekarin an. Doch wenige Monate später erhalten die deutschen Spezialisten, die schon an der "Wunderwaffe des Führers" mitgearbeitet hatten, den Marschbefehl in die UdSSR. "Eka" bleibt in der damaligen SBZ, träumt vom kleinen beschaulichen Glück und lässt sich zur Lehrerin ausbilden. Doch dann taucht ein "Mr. Becker" vom amerikanischen Geheimdienst auf, und ihr Leben nimmt fortan einen ganz anderen Verlauf. Die Amerikaner versprechen, Ekas kranke Mutter medizinisch zu versorgen, Eka soll dafür in die SED eintreten. 1950 wird sie als hoffnungsvoller kommunistischer Nachwuchs auf die Parteihochschule geschickt. In einem Klima der Warnungen vor "Verschwörung" und "Verrat" lernt sie die kommunistischen Phrasen und Parolen, aber nicht den Glauben an die Partei, doch eines Tages wird sie denunziert. Sie flüchtet nach Westberlin, wo sie sich als Studentin bald einen Ruf als DDR-Expertin erwirbt. Unter dem Pseudonym Carola Stern beginnt sie zu schreiben und entgeht zwei Entführungsversuchen der Stasi. Sie wird Assistentin am Institut für Politische Wissenschaft, aber mit dem Leben in der freien Welt kommt sie nicht zurecht. Von einer tiefen Lebenskrise heimgesucht, erkennt sie, dass man lernen muss, mit der Angst zu leben. 1960 beginnt das dritte Leben der Carola Stern, ihre "besten Jahre". Sie arbeitet für den Verlag Kiepenheuer & Witsch und wird dann Journalistin beim WDR. Mit den Heinemanns und Gollwitzers schließt sie Freundschaft, mit Gerd Ruge gründet sie amnesty international und mit Böll und Grass die Zeitschrift L 76. Als engagierte Publizistin trägt sie entscheidend zur Demokratiefähigkeit der Bundesrepublik bei.

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der blasse Hund by Carola Stern
Cover of the book Die Mauer steht am Rhein by Carola Stern
Cover of the book Intrigen an der Côte d´Azur by Carola Stern
Cover of the book Bonbon aus Wurst by Carola Stern
Cover of the book Nichts, was man fürchten müsste by Carola Stern
Cover of the book Ikarien by Carola Stern
Cover of the book Das fahle Pferd by Carola Stern
Cover of the book Der Fall Esra by Carola Stern
Cover of the book Katzen by Carola Stern
Cover of the book Ich mach mich vom Acker by Carola Stern
Cover of the book Dalí Dalí by Carola Stern
Cover of the book Americana by Carola Stern
Cover of the book Bretonische Verhältnisse by Carola Stern
Cover of the book Transkript by Carola Stern
Cover of the book Goldstein by Carola Stern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy