Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6. Diagnostik, Förderung und Beratung einer Testperson (Schüler) by Claudia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schulze ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schulze
ISBN: 9783668605695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Durchführung und Auswertung des FLVT 5-6 an einer Testperson dar. Es folgt eine kurze Beschreibung des Untersuchungskindes, wobei näher auf soziale, emotionale, motivationale Variablen sowie schulbezogene Angaben eingegangen wird. Alle Informationen stammen vom Erstgespräch. Anschließend wird eine Hypothese gebildet. Um die aufgestellte Hypothese zu überprüfen, würde die Autorin zunächst auf die Methode der diagnostischen Beobachtung zurückgreifen und eine zweite Lehrkraft bitten, verdeckt und nicht teilnehmend die Testperson zu beobachten und dessen Verhalten zu protokollieren. Danach wird der Test durchgeführt und die Ergebnisse interpretiert. Zum Schluss folgt eine hypothetische Förderempfehlung, Reflexion und das Erstgespräch mit dem Schüler. Ein Beobachtungsprotokoll schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Magersucht im Jugendalter by Claudia Schulze
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Claudia Schulze
Cover of the book Balanced Scorecard - Konzept und Perspektiven by Claudia Schulze
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Claudia Schulze
Cover of the book Betriebliche Eingliederung von an Depression erkrankten Beschäftigen by Claudia Schulze
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Claudia Schulze
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Claudia Schulze
Cover of the book Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim by Claudia Schulze
Cover of the book 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.' by Claudia Schulze
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Claudia Schulze
Cover of the book Herstellen von Gerichten: Snacks mit Auflagen herstellen (Unterweisung Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk) by Claudia Schulze
Cover of the book Koordinaten im Politikfeld Umwelt by Claudia Schulze
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Claudia Schulze
Cover of the book Das Apollo 1-Unglück by Claudia Schulze
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Claudia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy