E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book E-Portfolio. Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen? by Markus Sebastian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Sebastian Müller ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Sebastian Müller
ISBN: 9783638874069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,0, Universität Augsburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit soll einerseits die wichtigsten theoretischen Abhandlungen und bedeutendsten Erkenntnisse, die gegenwärtig zu den E-Portfolios existieren, übersichtlich zusammenfassen. Andererseits soll sie sich aber auch mit dem Nutzen und der Anwenderfreundlichkeit von Software zur Erstellung von E-Portfolios, mit empirischen Erkenntnissen zu den Folgen der E-Portfolio-Arbeit sowie mit der konkreten Implementierung derselben in die universitäre Lehre beschäftigen. Dadurch soll der Frage nachgegangen werden, ob das E-Portfolio tatsächlich dazu beitragen kann, eine neue Lernkultur im Hochschulwesen zu schaffen. Diese Masterarbeit kann als eine Art Handbuch verstanden werden, das interessierten Studenten und Dozenten, die sich bislang noch nicht oder nur wenig mit E-Portfolios beschäftigt haben, einen kompakten Überblick über den gegenwärtigen theoretischen und praktischen Forschungs- und Wissensstand liefern möchte. Sowohl Lehrende als auch Lernende sollen durch die Lektüre dieser Arbeit in die Lage versetzt werden, alle wesentlichen Aspekte eines E-Portfolios kennen lernen zu können. Darüber hinaus will sie interessante Forschungsergebnisse präsentieren sowie konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die Arbeit mit einem E-Portfolio aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Zum möglichen Einfluss einer 3D- Ganganalyse auf die Operationsplanung bei Rotationsfehlstellungen der unteren Extremität by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Das Wissen der Wissensgesellschaft zwischen Bedrohung und Innovation by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000) by Markus Sebastian Müller
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Die Avantgarde in der Kunst by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Avoiding the requalification of loans under German and U.S. Law by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Guitar Evangelists - Geschichte und Leben der 'preaching bluesmen' by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Zeitgenössische Stimmen zur Demokratie II - Zum Philosophen Platon by Markus Sebastian Müller
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Markus Sebastian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy