Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Stefan Heipertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Heipertz ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Heipertz
ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Machiavelli pur. Der Principe by Stefan Heipertz
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Stefan Heipertz
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Stefan Heipertz
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Vorausetzungen, Ziele, Konzepte by Stefan Heipertz
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Stefan Heipertz
Cover of the book Obstacles to Growth for Small and Medium Enterprises. An Analysis of the SAARC Countries Pakistan, Bangladesh and India by Stefan Heipertz
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Stefan Heipertz
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Stefan Heipertz
Cover of the book 'Mission' - Das 'Heilige Experiment' in Paraguay by Stefan Heipertz
Cover of the book Postmoderne Architektur by Stefan Heipertz
Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Stefan Heipertz
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit der Niedersächsischen Schulinspektion by Stefan Heipertz
Cover of the book Zum Welt- und Schöpfungsbegriff bei Averroes und Thomas von Aquin by Stefan Heipertz
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Stefan Heipertz
Cover of the book Erlebnis im Schulsport by Stefan Heipertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy