Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie

Eine kulturphilosophische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640791651
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640791651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gilt es, die Welle es Lebens selbst zu reiten, sich von ihr tragen zu lassen. Lassen die Wellen der Kulturen sich nicht von der Welle des Lebens tragen und speisen, so brechen sie in sich zusammen, weil ihnen der lebenspendende Grundstrom fehlt, ihre Quelle versiegt mitten im Ozean! Es ist also erforderlich, zum Grund vorzudringen, zum Urgrund und bewußt die Beziehung zu der existenziellen, unabdingbaren Konstanten - um einen etwas technischen Begriff zu wählen - herzustellen. Diese Urkonstante regiert das gesamte Feld der Schöpfung und könnte eine Einheitsfeldtheorie (unified field theory) zumindest erkenntnistheoretisch begründen. Alles in diesem Feld wird von ihr tangiert, jede Analyse muß sie miteinbeziehen, denn alle Elemente der Schöpfung sind ihr unterworfen, auch wenn wir sie bislang nicht in der wissenschaftlichen Formelsprache formulieren können. Es bedürfte einer Formelsprache, die das Zeitliche und das Überzeitliche gleichermaßen ausdrücken kann. Das erfordert einen Forschergeist, der in beiden Dimensionen beheimatet ist, eine neue wissenschaftliche Ethik und Terminologie, die neue Potentiale erschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gilt es, die Welle es Lebens selbst zu reiten, sich von ihr tragen zu lassen. Lassen die Wellen der Kulturen sich nicht von der Welle des Lebens tragen und speisen, so brechen sie in sich zusammen, weil ihnen der lebenspendende Grundstrom fehlt, ihre Quelle versiegt mitten im Ozean! Es ist also erforderlich, zum Grund vorzudringen, zum Urgrund und bewußt die Beziehung zu der existenziellen, unabdingbaren Konstanten - um einen etwas technischen Begriff zu wählen - herzustellen. Diese Urkonstante regiert das gesamte Feld der Schöpfung und könnte eine Einheitsfeldtheorie (unified field theory) zumindest erkenntnistheoretisch begründen. Alles in diesem Feld wird von ihr tangiert, jede Analyse muß sie miteinbeziehen, denn alle Elemente der Schöpfung sind ihr unterworfen, auch wenn wir sie bislang nicht in der wissenschaftlichen Formelsprache formulieren können. Es bedürfte einer Formelsprache, die das Zeitliche und das Überzeitliche gleichermaßen ausdrücken kann. Das erfordert einen Forschergeist, der in beiden Dimensionen beheimatet ist, eine neue wissenschaftliche Ethik und Terminologie, die neue Potentiale erschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Gebhard Deissler
Cover of the book Schlüsselkompetenzen für die Soziale Arbeit. Gruppendynamik und der Wert gruppenpädagogischer Übungen by Gebhard Deissler
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Währungspolitik Chinas im Wandel by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Gebhard Deissler
Cover of the book Theorie und Praxis der Euthanasie by Gebhard Deissler
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Gebhard Deissler
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Messung des IQs historischer Figuren. Neue Aufarbeitung der Studie von Catharine Cox by Gebhard Deissler
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Gebhard Deissler
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Gebhard Deissler
Cover of the book Corporate Identity by Gebhard Deissler
Cover of the book La Gazette en France by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy