Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia

Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia by Philipp Wehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Wehmann ISBN: 9783638893305
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Wehmann
ISBN: 9783638893305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, anhand von Plinius´ Tätigkeit in Pontus et Bithynia die Vernetzung der römischen Zentrale mit ihren Provinzen eingehender kennenzulernen. Dabei sollen fundierte Haltungen in den beiden Fragen ermöglicht werden, über die in der modernen Literatur am meisten Unklarheit herrscht: Ob Plinius ein selbständiger Statthalter war und ob seine Mission als ein Sonderfall zu bezeichnen ist. Die daraus hervorgehenden Resultate ermöglichen es im Verbund mit grundlegenden Kenntnissen über die Provinzverwaltung zu beurteilen, welche Rolle Plinius´ Statthalterschaft in dem Wechselspiel zwischen Zentrum und Peripherie der römischen Herrschaft eingenommen hat.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Alte Geschichte), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, anhand von Plinius´ Tätigkeit in Pontus et Bithynia die Vernetzung der römischen Zentrale mit ihren Provinzen eingehender kennenzulernen. Dabei sollen fundierte Haltungen in den beiden Fragen ermöglicht werden, über die in der modernen Literatur am meisten Unklarheit herrscht: Ob Plinius ein selbständiger Statthalter war und ob seine Mission als ein Sonderfall zu bezeichnen ist. Die daraus hervorgehenden Resultate ermöglichen es im Verbund mit grundlegenden Kenntnissen über die Provinzverwaltung zu beurteilen, welche Rolle Plinius´ Statthalterschaft in dem Wechselspiel zwischen Zentrum und Peripherie der römischen Herrschaft eingenommen hat.

Autorenbiographie Philipp Wehmann • 1970 geb. in Bergisch Gladbach • 1991-2000 Studium an der Universität zu Köln, der Pädagogischen Hochschule Dresden, der Technischen Universität Dresden und der Università di Pavia; Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2000-2002 Referendariat in Kaiserslautern und Zweites Staatsexamen in Geschichte und Latein • 2002-2011 Lehrer am Gymnasium Ramstein-Miesenbach (2002-2007) und an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama (2007-2011) • seit 2011 Schulleitungstätigkeit am Göttenbach-Gymnasium Idar-Oberstein (bis 2014: erweiterte Schulleitung; seit 2014: Schulleiter)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich by Philipp Wehmann
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Philipp Wehmann
Cover of the book Analyse und Messbarkeit rhetorischer Kommunikationskompetenz by Philipp Wehmann
Cover of the book Direkte Demokratie auf Bundesländer- und Kommunalebene by Philipp Wehmann
Cover of the book 'Far from the Madding Crowd' by Thomas Hardy as a Criticism of Romantic Love by Philipp Wehmann
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Philipp Wehmann
Cover of the book A laboratory Text book of Biochemistry, Molecular Biology and Microbiology by Philipp Wehmann
Cover of the book Konfliktpotenzial durch Tourismus am Beispiel Südafrikas by Philipp Wehmann
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Philipp Wehmann
Cover of the book Der Einfluss von Interessengruppen auf die Wahl der Allokationsmethode im europäischen Emissionshandelssystem by Philipp Wehmann
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Philipp Wehmann
Cover of the book Werbeziele und Werbeerfolgskontrolle by Philipp Wehmann
Cover of the book Bauarten von Komparatoren in der Messtechnik by Philipp Wehmann
Cover of the book Das Marks & Spencer - Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof und seine Konsequenzen für die deutsche Organschaft by Philipp Wehmann
Cover of the book IFRS 4 Phase II by Philipp Wehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy