Einführung in die Literatur der Wiener Moderne

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Einführung in die Literatur der Wiener Moderne by Dominik Orth, Ingo Irsigler, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Orth, Ingo Irsigler ISBN: 9783534739523
Publisher: wbg Academic Publication: September 1, 2015
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Dominik Orth, Ingo Irsigler
ISBN: 9783534739523
Publisher: wbg Academic
Publication: September 1, 2015
Imprint: wbg Academic
Language: German

Eine der einflussreichsten Literaturbewegungen der Zeit um 1900 war die so genannte Wiener Moderne, die auch unter dem Namen ›Jung-Wien‹ Einzug in die Literaturgeschichte gehalten hat. Autoren wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold von Andrian oder Peter Altenberg prägten diese Strömung. Der Band definiert die literatur- und gesellschaftshistorischen Kennzeichen der Epoche und zeichnet ihren Einfluss auf die literarische Moderne insgesamt nach. Zentrale Probleme wie Subjektentwürfe, Geschlechterrollen oder das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft werden ausführlich erörtert. Einzelanalysen behandeln Andrians ›Garten der Erkenntnis‹, Beer-Hofmanns ›Tod Georgs‹, von Hofmannsthal die ›Reitergeschichte‹ und den ›Jedermann‹ und von Schnitzler das ›Fräulein Else‹ und die ›Liebelei‹.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine der einflussreichsten Literaturbewegungen der Zeit um 1900 war die so genannte Wiener Moderne, die auch unter dem Namen ›Jung-Wien‹ Einzug in die Literaturgeschichte gehalten hat. Autoren wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold von Andrian oder Peter Altenberg prägten diese Strömung. Der Band definiert die literatur- und gesellschaftshistorischen Kennzeichen der Epoche und zeichnet ihren Einfluss auf die literarische Moderne insgesamt nach. Zentrale Probleme wie Subjektentwürfe, Geschlechterrollen oder das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft werden ausführlich erörtert. Einzelanalysen behandeln Andrians ›Garten der Erkenntnis‹, Beer-Hofmanns ›Tod Georgs‹, von Hofmannsthal die ›Reitergeschichte‹ und den ›Jedermann‹ und von Schnitzler das ›Fräulein Else‹ und die ›Liebelei‹.

More books from wbg Academic

Cover of the book Interkulturalität by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Christentum und Demokratie by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Walther Rauff – In deutschen Diensten by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Die Perserkriege by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Paul Tillich by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Der charismatische Staat by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Gadamer verstehen by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Spielregeln der Politik im Mittelalter by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book wbg Weltgeschichte Bd. V by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Afrika by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Werke by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Kardinäle, Künstler, Kurtisanen by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Die Germanen by Dominik Orth, Ingo Irsigler
Cover of the book Philosophinnen des 20. Jahrhunderts by Dominik Orth, Ingo Irsigler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy