Einführung in die Liturgiewissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Einführung in die Liturgiewissenschaft by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Albert Gerhards, Benedikt Kranemann ISBN: 9783534734597
Publisher: wbg Academic Publication: April 1, 2013
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
ISBN: 9783534734597
Publisher: wbg Academic
Publication: April 1, 2013
Imprint: wbg Academic
Language: German

Der Gottesdienst steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das gilt für alle Konfessionen gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, dass die Ordnung des Gottesdienstes bzw. der Heiligen Messe und ihr Platz im Leben der Kirche immer wieder beschrieben und neu interpretiert werden. Dabei ist die Liturgiewissenschaft das wesentliche Hilfsmittel. Sie ist unverzichtbarer Lehrstoff jedes Theologiestudierenden, weil in ihr der symbolische Austausch zwischen Gott und der Gemeinde reflektiert wird. Der Einführungsband macht diese Funktion deutlich und erklärt nicht nur die historische Herausbildung der Liturgiewissenschaft, sondern auch ihre systematischen Aufgaben. Durch die didaktische Aufbereitung werden die Dimensionen des Liturgischen verständlich, die weit mehr sind als die Festlegung der äußeren Form eines Ritus. Das Buch wendet sich über die Studierenden hinaus an alle, die mehr über die liturgische Seite der Kirche wissen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Gottesdienst steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das gilt für alle Konfessionen gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, dass die Ordnung des Gottesdienstes bzw. der Heiligen Messe und ihr Platz im Leben der Kirche immer wieder beschrieben und neu interpretiert werden. Dabei ist die Liturgiewissenschaft das wesentliche Hilfsmittel. Sie ist unverzichtbarer Lehrstoff jedes Theologiestudierenden, weil in ihr der symbolische Austausch zwischen Gott und der Gemeinde reflektiert wird. Der Einführungsband macht diese Funktion deutlich und erklärt nicht nur die historische Herausbildung der Liturgiewissenschaft, sondern auch ihre systematischen Aufgaben. Durch die didaktische Aufbereitung werden die Dimensionen des Liturgischen verständlich, die weit mehr sind als die Festlegung der äußeren Form eines Ritus. Das Buch wendet sich über die Studierenden hinaus an alle, die mehr über die liturgische Seite der Kirche wissen wollen.

More books from wbg Academic

Cover of the book Lexikon der Erkenntnistheorie by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Zukunft des Christentums by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Philosophie für den Alltag by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. I by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Der Sinn der Sünde by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Der mündige Mensch by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Die Macht der Rituale by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Einführung in die Physische Geographie by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Hund und Mensch by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Die Mitte des Christentums by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Die europäische Integration by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Sturm und Drang by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Werke by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
Cover of the book Fin de Siècle by Albert Gerhards, Benedikt Kranemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy