Einwanderung nach Frankreich

Die Integration nordafrikanischer Einwanderergenerationen in die französische Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Einwanderung nach Frankreich by Carl Elmar Heine, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carl Elmar Heine ISBN: 9783640235575
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carl Elmar Heine
ISBN: 9783640235575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Universität Bremen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem erneuten Ausbruch der Unruhen in den französischen Vorstädten im Oktober 2005, die vor allem durch ein zuvor in seinem Ausmaß deutlich unterschätztes Hasspotential der Jugendlichen aus den Banlieues gekennzeichnet waren, rückt man in der öffentlichen Debatte um die Integration der zweiten und dritten Einwanderergeneration wieder vermehrt die Möglichkeit des Scheiterns des französischen Integrationsmodells ins Zentrum der Diskussion. In diesem Zusammenhang geht es fast ausschließlich um die Bevölkerungsgruppe der so genannten Beurs, der jungen Araber aus Nordafrika und dort überwiegend aus den Ländern Algerien und Marokko. Diese Gruppe, die sich aus den Nachkommen der zum größten Teil in den 60er und 70er Jahren zugewanderten nordafrikanischen Gastarbeiterfamilien zusammensetzt, steht seit den 80er Jahren ununterbrochen im Mittelpunkt einer Diskussion um eine geglückte oder misslungene vollständige Integration von Ausländern in Frankreich. In dieser Arbeit wird auf geschichtliche Hintergründe der Einwanderung, die besondere Problematik der Kolonialherrschaft in Nordafrika und die Integration nordafrikanischer Einwanderer in die französische Gesellschaft eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Universität Bremen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem erneuten Ausbruch der Unruhen in den französischen Vorstädten im Oktober 2005, die vor allem durch ein zuvor in seinem Ausmaß deutlich unterschätztes Hasspotential der Jugendlichen aus den Banlieues gekennzeichnet waren, rückt man in der öffentlichen Debatte um die Integration der zweiten und dritten Einwanderergeneration wieder vermehrt die Möglichkeit des Scheiterns des französischen Integrationsmodells ins Zentrum der Diskussion. In diesem Zusammenhang geht es fast ausschließlich um die Bevölkerungsgruppe der so genannten Beurs, der jungen Araber aus Nordafrika und dort überwiegend aus den Ländern Algerien und Marokko. Diese Gruppe, die sich aus den Nachkommen der zum größten Teil in den 60er und 70er Jahren zugewanderten nordafrikanischen Gastarbeiterfamilien zusammensetzt, steht seit den 80er Jahren ununterbrochen im Mittelpunkt einer Diskussion um eine geglückte oder misslungene vollständige Integration von Ausländern in Frankreich. In dieser Arbeit wird auf geschichtliche Hintergründe der Einwanderung, die besondere Problematik der Kolonialherrschaft in Nordafrika und die Integration nordafrikanischer Einwanderer in die französische Gesellschaft eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basic Concepts of Discourse Analysis by Carl Elmar Heine
Cover of the book Maria im Judentum. Die Mutter Jesu als jüdische Frau und ihr Erscheinen in jüdischen Quellen by Carl Elmar Heine
Cover of the book E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Carl Elmar Heine
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by Carl Elmar Heine
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Carl Elmar Heine
Cover of the book Status der Kindheit by Carl Elmar Heine
Cover of the book Bundeszwang durch Einsetzung eines Sparkommissars by Carl Elmar Heine
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Carl Elmar Heine
Cover of the book Quantitative und qualitative Kriterien nachhaltiger und nicht-nachhaltiger Staatsverschuldung by Carl Elmar Heine
Cover of the book Einführende Unterrichtssequenz zur Förderung der Kompetenz bei der Lösung von Rechtsfällen im Ökonomieunterricht by Carl Elmar Heine
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung by Carl Elmar Heine
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Carl Elmar Heine
Cover of the book Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion by Carl Elmar Heine
Cover of the book Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. 'Bauen' in einer 2. Klasse by Carl Elmar Heine
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Carl Elmar Heine
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy