Eiszeiten und Reliefformen im Alpenvorland

Exkursionsbericht

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Eiszeiten und Reliefformen im Alpenvorland by Stefanie Breitsameter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Breitsameter ISBN: 9783656340355
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Breitsameter
ISBN: 9783656340355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Geographie), Veranstaltung: Exkursion ins Alpenvorland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Exkursion fand am Freitag, den 9.12. 2011 statt. Als Treffpunkt wurde der Starnberger Bahnhof gewählt, von wo aus wir zu der ersten Station gingen. Ziel war das Kloster Andechs, wo die Exkursion beendet wurde. Insgesamt wurde eine Wegstrecke von 16 km zu Fuß zurückgelegt, welche die Stationen Maisinger Schlucht, Maising, Maisinger See, Aschering und einige Zwischenstationen beinhaltete. Die einzelnen Stopps während der Exkursion behandelten glazial--- morphologische Landschaftsbilder, die mit Hilfe gezielter Fragestellungen der Dozentin und einer geologischen Karte analysiert und diskutiert wurden. Jede Station wies eine spezielle geomorphologische Form auf, welche durch Gletschereinwirkungen entstanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Geographie), Veranstaltung: Exkursion ins Alpenvorland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Exkursion fand am Freitag, den 9.12. 2011 statt. Als Treffpunkt wurde der Starnberger Bahnhof gewählt, von wo aus wir zu der ersten Station gingen. Ziel war das Kloster Andechs, wo die Exkursion beendet wurde. Insgesamt wurde eine Wegstrecke von 16 km zu Fuß zurückgelegt, welche die Stationen Maisinger Schlucht, Maising, Maisinger See, Aschering und einige Zwischenstationen beinhaltete. Die einzelnen Stopps während der Exkursion behandelten glazial--- morphologische Landschaftsbilder, die mit Hilfe gezielter Fragestellungen der Dozentin und einer geologischen Karte analysiert und diskutiert wurden. Jede Station wies eine spezielle geomorphologische Form auf, welche durch Gletschereinwirkungen entstanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Ressourcenregime der Ware Bio-Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Sozialisation und Kinderkultur im Werk Jean Piagets - Welchen Einfluss hat die Kinderkultur auf die kindliche Sozialisation? by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Die 'Mitte'. Begriff und Funktionen by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Fallorientierte Einführung in Erfolgskonten by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Wissensmanagement - Unternehmen im Wandel der Globalisierung by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Der Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Diskussion by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Die Interpretation der Johannesapokalypse in den Liedtexten Xavier Naidoos by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Stefanie Breitsameter
Cover of the book Die Bedeutung des Lutatius-Vertrages für den Zweiten Punischen Krieg by Stefanie Breitsameter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy