Ekel als ein Tabuthema in der Pflege

ein Tabuthema - Allgemeine Theorie und Praxis des 'Sich-Ekelns' in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Ekel als ein Tabuthema in der Pflege by Mario Albrecht, Johannes Keßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Albrecht, Johannes Keßler ISBN: 9783638524971
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Albrecht, Johannes Keßler
ISBN: 9783638524971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von 'Pflege-Ekel-Forschungen'. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Beratung in der PflegeSeminar: Wahlpflichtfach (Beratung in der Pflege), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ekel ist eines der elementarsten Gefühle. Er lässt sich schwer unterdrücken und gehört zu den Erfahrungen, die ungern gesucht werden, sondern eher zu denen, die jeder meiden will und die denjenigen, der dieses Gefühl erlebt, in Angst und Panik versetzen können. Ekel in der Pflege wird meistens nicht angesprochen, gehört nicht zu den heroisierenden Erfahrungen. Trotzdem kommt Ekel als Gefühl im alltäglichen Pflegealltag vor. Was ist Ekel? Wie wird damit umgegangen, wie wird der Umgang damit gelehrt und wie sollte damit umgegangen werden? Was macht der Ekel mit uns in der Pflege? Die vorliegenden Arbeit soll auf die Fragen eine Antwort geben und bezieht sich dabei auf die wenigen vorliegenden Ergebnisse von 'Pflege-Ekel-Forschungen'. Sie soll anregen, über das Phänomen nachzudenken und sich dessen bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Millenniumsentwicklungsziele und ihr Bezug zu Wasser by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Kirchen in Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Bilanzierung von Vorräten nach HGB und IAS by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Balanced Scorecard - ein Feedbacksystem für Managementprozesse by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Zu Emile Durkheims Dissertation 'Über die Teilung der sozialen Arbeit' by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Nachfolgeordnung Konstantin des Großen - Ein Bruch mit der Tetrarchie by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Der schwierige Kampf um den verlorenen Kunden. Eine kritische Analyse der Kundenrückgewinnung by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs by Mario Albrecht, Johannes Keßler
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision by Mario Albrecht, Johannes Keßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy