Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung

Eine Gefahreneinschätzung

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Elektromagnetische Felder im Bereich des Mobilfunks - Eine Gefahreneinschätzung by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638487894
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638487894
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Mobile Business, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem Negativ-Schlagwort 'Elektrosmog' beschäftigt sich die Arbeit sich mit den gesundheitlichen Folgen mobiler Telekommunikation. Dabei werden hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie in diesem Bereich Verwendung finden, auf ihr Gefahrenpotential untersucht. Die Analyse stützt sich einerseits auf eine Metastudie, die 2003 im Auftrag des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung dem Deutschen Bundestag vorgelegt wurde. Sie gibt den Kenntnisstand der Legislative in der Bundesrepublik Deutschland wieder und beschäftigt sich mit einer großen Anzahl von Einzelstudien, überwiegend aus dem Bereich der Feldforschung. Andererseits wird eine Studie herangezogen, die sich dem Problem auf zellulärer Ebene nähert. Im Fokus stehen Testverfahren, die eine mögliche genetische Schädigungen unter Einwirkung gepulster elektromagnetischer Felder nachweisen können. Im Ergebnis wird, mit Verweis auf das in Deutschland angewandte Vorsorgeprinzip, eine Empfehlung an den Gesetzgeber formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Mobile Business, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von dem Negativ-Schlagwort 'Elektrosmog' beschäftigt sich die Arbeit sich mit den gesundheitlichen Folgen mobiler Telekommunikation. Dabei werden hochfrequente elektromagnetische Felder, wie sie in diesem Bereich Verwendung finden, auf ihr Gefahrenpotential untersucht. Die Analyse stützt sich einerseits auf eine Metastudie, die 2003 im Auftrag des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung dem Deutschen Bundestag vorgelegt wurde. Sie gibt den Kenntnisstand der Legislative in der Bundesrepublik Deutschland wieder und beschäftigt sich mit einer großen Anzahl von Einzelstudien, überwiegend aus dem Bereich der Feldforschung. Andererseits wird eine Studie herangezogen, die sich dem Problem auf zellulärer Ebene nähert. Im Fokus stehen Testverfahren, die eine mögliche genetische Schädigungen unter Einwirkung gepulster elektromagnetischer Felder nachweisen können. Im Ergebnis wird, mit Verweis auf das in Deutschland angewandte Vorsorgeprinzip, eine Empfehlung an den Gesetzgeber formuliert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktion von Kindern und Jugendlichen mit Pferden im außerschulischen Lernort by Markus Schmidt
Cover of the book Rechtsnaturalismus und Interessenjurisprudenz. Ein Vergleich aus rechtstheoretischer Sicht by Markus Schmidt
Cover of the book Die Bauernbefreiung 1861 in Russland. Wegweisende Reformen für den Modernisierungsprozess? by Markus Schmidt
Cover of the book Internationale Regime by Markus Schmidt
Cover of the book Konzeptentwurf für ein Fortbildungsmanagement an einer kaufmännischen Berufsschule by Markus Schmidt
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Markus Schmidt
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Markus Schmidt
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Markus Schmidt
Cover of the book Die Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten by Markus Schmidt
Cover of the book Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren by Markus Schmidt
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Markus Schmidt
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Markus Schmidt
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Markus Schmidt
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Markus Schmidt
Cover of the book Reorganisation im Krankenhaus unter Berücksichtigung der Mitarbeiterzufriedenheit by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy