Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa by Klaus Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Hofmann ISBN: 9783640672707
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Hofmann
ISBN: 9783640672707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Verwendung ausgewählter Literatur der Versuch unternommen, die Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa von den Napoleonischen Kriegen bis zur deutschen Reichsgründung 1871 nachzuzeichnen. Dabei wird zu folgenden Thesen Stellung genommen: •Napoleonische Kriege forcieren Formierung neuer militärischer Allianzen. •Die Bedeutung von Militär bei der Entwicklung von Nationalstaaten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. •Politische und militärische Folgen von 1848. •Deutsche Reichsgründung 1871 und Demütigung Frankreichs in Versailles. In weiterer Folge werde ich dann nach Interpretation dieser Thesen auf folgende Fragen eingehen: •Inwieweit haben militärische Entwicklungen und der Zusammenschluss neuer, strategischer Allianzen die politische Landschaft der Folgejahre geprägt und verändert? •Gibt es einen Zusammenhang zwischen militärischer Reform und politischer Stabilität?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Verwendung ausgewählter Literatur der Versuch unternommen, die Entwicklung und Etablierung des Militärwesens und deren politische Folgen für Europa von den Napoleonischen Kriegen bis zur deutschen Reichsgründung 1871 nachzuzeichnen. Dabei wird zu folgenden Thesen Stellung genommen: •Napoleonische Kriege forcieren Formierung neuer militärischer Allianzen. •Die Bedeutung von Militär bei der Entwicklung von Nationalstaaten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. •Politische und militärische Folgen von 1848. •Deutsche Reichsgründung 1871 und Demütigung Frankreichs in Versailles. In weiterer Folge werde ich dann nach Interpretation dieser Thesen auf folgende Fragen eingehen: •Inwieweit haben militärische Entwicklungen und der Zusammenschluss neuer, strategischer Allianzen die politische Landschaft der Folgejahre geprägt und verändert? •Gibt es einen Zusammenhang zwischen militärischer Reform und politischer Stabilität?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Klaus Hofmann
Cover of the book Understanding the Showrooming Phenomenon by Klaus Hofmann
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Klaus Hofmann
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Klaus Hofmann
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Klaus Hofmann
Cover of the book Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 by Klaus Hofmann
Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Klaus Hofmann
Cover of the book Geschäftsmodelle und Erfolgschancen deutscher Neuwagenvermittler im Internet by Klaus Hofmann
Cover of the book Der bewusste Einsatz der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA-Studie und Wege aus der Bildungsmisere für Migrantenkinder by Klaus Hofmann
Cover of the book Passer Catulli by Klaus Hofmann
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Kluft zwischen den Extremen und der Zwang, der sie zu überbrücken sucht by Klaus Hofmann
Cover of the book Parsons Interpenetration gesellschaftlicher Teilsysteme by Klaus Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy