Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Entwicklungen und Ursachen der Betrugskriminalität. Ponzi Schemes by Anke Eger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Eger ISBN: 9783956872846
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Eger
ISBN: 9783956872846
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie und Polizeiwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Betrug und auch der Betrüger spielen in der gegenwärtigen kriminologischen Forschung eine untergeordnete Rolle. Ein Grund könnte darin liegen, dass es sich um die 'leiseste Form' der Delinquenz handelt. Der Betrug geht im Vergleich zu anderem strafbewährten Verhalten mit dem geringsten Aggressionspotential einher. Auch das Anzeigepotential der Geschädigten kann eher als gering eingestuft werden. Bemerkenswert ist jedoch die gegenseitige Beeinflussung des Verhaltens von Betrüger und Opfer. In dieser Arbeit wird die Schädigung der privaten Geldkreditgeber in den Blickpunkt gerückt. Insbesondere wird auf das betrügerische Vorgehen mittels eines Ponzi Schemes eingegangen. Bei einem Ponzi Scheme handelt es sich um eine Form des Kapitalanlagebetrugs bei der Kapitalanlegern für ihre Investitionen überdurchschnittlich hohe Renditen versprochen werden. Generiert werden die Renditen dabei in betrügerischer Weise aus den Einzahlungen neuer Kapitalanleger. Die Form des Betruges in diesem Sinne gehört zu den Wirtschaftsdelikten.

Anke Eger studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der Industrie und in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte sie in den Öffentlichen Dienst. Dort ist sie seit mehr als 10 Jahren als Wirtschaftskriminalistin bei einer Polizeibehörde tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie den Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft an der Ruh-Universität Bochum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie und Polizeiwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Betrug und auch der Betrüger spielen in der gegenwärtigen kriminologischen Forschung eine untergeordnete Rolle. Ein Grund könnte darin liegen, dass es sich um die 'leiseste Form' der Delinquenz handelt. Der Betrug geht im Vergleich zu anderem strafbewährten Verhalten mit dem geringsten Aggressionspotential einher. Auch das Anzeigepotential der Geschädigten kann eher als gering eingestuft werden. Bemerkenswert ist jedoch die gegenseitige Beeinflussung des Verhaltens von Betrüger und Opfer. In dieser Arbeit wird die Schädigung der privaten Geldkreditgeber in den Blickpunkt gerückt. Insbesondere wird auf das betrügerische Vorgehen mittels eines Ponzi Schemes eingegangen. Bei einem Ponzi Scheme handelt es sich um eine Form des Kapitalanlagebetrugs bei der Kapitalanlegern für ihre Investitionen überdurchschnittlich hohe Renditen versprochen werden. Generiert werden die Renditen dabei in betrügerischer Weise aus den Einzahlungen neuer Kapitalanleger. Die Form des Betruges in diesem Sinne gehört zu den Wirtschaftsdelikten.

Anke Eger studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit in der Industrie und in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte sie in den Öffentlichen Dienst. Dort ist sie seit mehr als 10 Jahren als Wirtschaftskriminalistin bei einer Polizeibehörde tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie den Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft an der Ruh-Universität Bochum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der moderne Mann - Bereicherung für die Gesellschaft oder Verfall männlicher Identität by Anke Eger
Cover of the book Die internationale Auslandsentsendung von Fach- und Führungskräften: Vorbereitung auf den Karriereknick? by Anke Eger
Cover of the book '5000 neue Wörter' - Der Prozess der Lemmaselektion bei der Erstellung von Wörterbüchern by Anke Eger
Cover of the book Verhaltenskodizes und die Mitbestimmung nach dem Betriebsverfassungsgesetz by Anke Eger
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Anke Eger
Cover of the book Netz- und Hubmanagement im Luftverkehr - Luftverkehr im Wettbewerbspolitischen Umbruch by Anke Eger
Cover of the book Das Konzept Corporate Social Entrepreneurship by Anke Eger
Cover of the book Empirische Analyse der Globalisierungseffekte auf Unternehmen und Märkte im Einzelhandelssektor by Anke Eger
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Anke Eger
Cover of the book Werke und Leben des chinesischen Malers Wu Changshuo by Anke Eger
Cover of the book Das Luxuswunder von Kana und der Bezug zur johanneischen Missionsarbeit by Anke Eger
Cover of the book Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Beschneidung: Wüstenblume und Schmerzenskinder von Waris Dirie by Anke Eger
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Anke Eger
Cover of the book Die Entstehung des ´Struwwelpeter´ nach Heinrich Hoffmann by Anke Eger
Cover of the book Offener Unterricht in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Anke Eger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy