Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter

Förderung der Kreativität in der sonderpädagogischen Förderung, FB Kunst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter by Stefanie Grippekoven, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grippekoven ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grippekoven
ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Außerschulische Lernorte in der Grundschule - am Beispiel der Dreptefarm bei Bremen by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die Qualität medizinischer Leistungen im Krankenhaus bei deren Vergütung by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Deutsche Atompolitik im Wandel: Welchen Unterschied machen die Parteien? by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Bewertung und Bilanzierung von Finanzanlagen nach HGB, IAS und US-GAAP by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Geschwisterbeziehungen: Nichtbehinderte mit behinderten Geschwistern - Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Menschen by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung. Wettbewerbssituation der deutschen Logistikbranche im Straßengüterverkehr by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die Integration des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers in Felder psychosozialer Beratung am Beispiel der Sozialen Einzelhilfe by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Aufgaben der Lehrenden, Unterrichten - und was sonst? by Stefanie Grippekoven
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy