Erinnerung, Schuld und Neubeginn

Deutsche Literatur im Schatten von Weltkrieg und Holocaust

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History, Germany, Entertainment, Film
Cover of the book Erinnerung, Schuld und Neubeginn by Jochen Vogt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Vogt ISBN: 9783035399363
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jochen Vogt
ISBN: 9783035399363
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken.
Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das «gespenstische Nachleben» des Faschismus beklagt 1959 der Philosoph Theodor W. Adorno; dass die «deutsche Nachkriegsliteratur» ebendies zu ihrem Thema gemacht hat, konstatiert wenig später der Erzähler Heinrich Böll. Die mehr als zwanzig Essays dieses Bandes, verfasst zwischen 1980 und 2012, spüren diesem historischen, sozialpsychologischen und literarischen Zusammenhang nach. Sie zeigen, wie die westdeutsche «Nachkriegsliteratur» wegweisend und stellvertretend für Staat und Gesellschaft agierte, die sich dieser Aufgabe nur zögerlich stellten. Stand dabei zunächst die Kriegserfahrung im Vordergrund, so rückte Mitte der 1960er Jahre der später so benannte Holocaust in den Blick, und wieder sind es dann Literatur und Theater, die der juristischen und wissenschaftlichen «Aufarbeitung der Vergangenheit» wichtige Impulse geben und sie verstärken.
Dieser Band geht diesen Fragen im historischen Überblick wie in detaillierten Einzelanalysen nach; besonderes Interesse gilt Klassikern der Nachkriegsliteratur wie Heinrich Böll und Peter Weiss, aber auch Autoren der nachfolgenden Generation wie Bernward Vesper, Christoph Meckel oder Uwe Timm. Die Studien fragen nach der historischen Leistung der Nachkriegsliteratur, ihrem Beitrag zu einer post- und nichtfaschistischen deutschen Identität, aber auch nach ihren Defiziten und Unzulänglichkeiten, und reflektieren schließlich ihre Ablösung durch vielfältige neue Themen, Formen und Schreibweisen seit Anfang der 1980er Jahre.

More books from Peter Lang

Cover of the book Niccolò Machiavelli Die Macht und der Schein by Jochen Vogt
Cover of the book Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung by Jochen Vogt
Cover of the book Pharma M&A versus alliances and its underlying value drivers by Jochen Vogt
Cover of the book Von Homer bis Theodosius dem Großen by Jochen Vogt
Cover of the book Das Wettbewerbsverbot im Verbands- und Kartellrecht by Jochen Vogt
Cover of the book Sprache in Rede, Gespraech und Kommunikation by Jochen Vogt
Cover of the book Paul Gerhardts Kirchenlieder by Jochen Vogt
Cover of the book Socio-ecological Change in Rural Ethiopia by Jochen Vogt
Cover of the book The Death and Life of the Self by Jochen Vogt
Cover of the book The Living Mirror by Jochen Vogt
Cover of the book Paths to Transnational Solidarity by Jochen Vogt
Cover of the book Die Konfliktkommissionen in der DDR by Jochen Vogt
Cover of the book Glaube und Denken by Jochen Vogt
Cover of the book Ways of Pleasure by Jochen Vogt
Cover of the book Bildliteralitaet im Uebergang von Literatur und Film by Jochen Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy