Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638805209
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638805209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende soll in der vorliegenden Unterweisung in die Ermittlung des Maschinensundensatzes eingewiesen werden. Anhand eines persönlichen Beispieles soll der Einstieg in das Thema erleichtert werden. Anschließend soll der Azubi möglichst eigenständig die nötigen Bestandteile zur Ermittlung des Maschinenstundensatzes nennen. Gemeinsam wird dann anhand eines Formulars die Berechnung durchgeführt. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind führt der Azubi selbstständig eine Berechnung durch. Mit der Kontrolle anhand einer Musterlösung wird die Unterweisung beendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende soll in der vorliegenden Unterweisung in die Ermittlung des Maschinensundensatzes eingewiesen werden. Anhand eines persönlichen Beispieles soll der Einstieg in das Thema erleichtert werden. Anschließend soll der Azubi möglichst eigenständig die nötigen Bestandteile zur Ermittlung des Maschinenstundensatzes nennen. Gemeinsam wird dann anhand eines Formulars die Berechnung durchgeführt. Sobald alle Unklarheiten beseitigt sind führt der Azubi selbstständig eine Berechnung durch. Mit der Kontrolle anhand einer Musterlösung wird die Unterweisung beendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Anonym
Cover of the book Geschlecht: behindert - Besonderes Merkmal: Frau by Anonym
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Anonym
Cover of the book Ökonomische Analyse der Bereitstellung und Herstellung von Verkehrsinfrastrukturen by Anonym
Cover of the book Die Regulierung des Internet by Anonym
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Anonym
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Anonym
Cover of the book Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville by Anonym
Cover of the book Q. Mucius Scaevola - Welche Funktion überträgt Cicero dieser Person im ersten Buch des Werks 'De oratore'? by Anonym
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Anonym
Cover of the book Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit am Beispiel der Schweiz by Anonym
Cover of the book Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei Drogenkonsum und die zugrunde liegenden Menschenbilder by Anonym
Cover of the book Determinanten ausländischer Direktinvestitionen by Anonym
Cover of the book Förderung der Kooperationsfähigkeit in einer vierten Klasse durch Erarbeitung und Präsentation einer Zirkusvorstellung für das Schulabschiedsfest by Anonym
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy