Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel ISBN: 9783656556183
Publisher: Examicus Verlag Publication: December 6, 2013
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
ISBN: 9783656556183
Publisher: Examicus Verlag
Publication: December 6, 2013
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Und wenn sie nicht gestorben sind... dann haben sie nochmal Glück gehabt! Im Kampf des Guten gegen das Böse gehen Märchenfiguren über Leichen. Es wird gefoltert, gemordet, verbrannt und zerstückelt. Da wird eine kannibalistische Hexe am Ende in den brennenden Backofen geschubst, eine böse Königin muss in rotglühenden Pantoffeln tanzen und ein faules Mädchen wird zur Strafe in siedendes Pech getaucht. Märchen sind voll von ausführlichen Gewaltdarstellungen. Wie grausam sind Märchen wirklich? Welche Folgen haben diese Gewaltdarstellungen auf die kindliche Entwicklung? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. Aus dem Inhalt: Ursprüngliche Funktion des Märchens Rechtsgeschichte und kulturhistorische Relativität von Grausamkeit Grausame Sachverhalte, subtile und kontextabhängige Grausamkeiten Grausamkeit in exemplarischen Märchen und ihr Wandel Das kindliche Verständnis von Grausamkeiten in Märchen

Claudio Seipel, Jahrgang 1971, studierte Pädagogik und Psychologie und beobachtet sozialpsychologische Phänomene in der Gesellschaft. Bisherige Veröffentlichungen/Titel: - Grausamkeiten in Märchen: Wie gehen Kinder damit um? - Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen. - Das Dritte Kind: Ein Ehe-Liebesdilemma-Drama.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Und wenn sie nicht gestorben sind... dann haben sie nochmal Glück gehabt! Im Kampf des Guten gegen das Böse gehen Märchenfiguren über Leichen. Es wird gefoltert, gemordet, verbrannt und zerstückelt. Da wird eine kannibalistische Hexe am Ende in den brennenden Backofen geschubst, eine böse Königin muss in rotglühenden Pantoffeln tanzen und ein faules Mädchen wird zur Strafe in siedendes Pech getaucht. Märchen sind voll von ausführlichen Gewaltdarstellungen. Wie grausam sind Märchen wirklich? Welche Folgen haben diese Gewaltdarstellungen auf die kindliche Entwicklung? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. Aus dem Inhalt: Ursprüngliche Funktion des Märchens Rechtsgeschichte und kulturhistorische Relativität von Grausamkeit Grausame Sachverhalte, subtile und kontextabhängige Grausamkeiten Grausamkeit in exemplarischen Märchen und ihr Wandel Das kindliche Verständnis von Grausamkeiten in Märchen

Claudio Seipel, Jahrgang 1971, studierte Pädagogik und Psychologie und beobachtet sozialpsychologische Phänomene in der Gesellschaft. Bisherige Veröffentlichungen/Titel: - Grausamkeiten in Märchen: Wie gehen Kinder damit um? - Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen. - Das Dritte Kind: Ein Ehe-Liebesdilemma-Drama.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Pflegepersonal mit Migrationshintergrund in Österreich. Vor- und Nachteile für ein transkulturelles Pflegeteam. by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Sexualpädagogische Bildungsangebote in der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Gibt es rationale spekulative Seifenblasen auf den Finanzmärkten? by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Dokumentation des E-Learning Systems Moodle by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book A critical investigation of the merits and drawbacks of in-depth interviews by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Die Berücksichtigung von Suchkosten bei der Berechnung von Preis-Qualitäts-Korrelationen auf Konsumgütermärkten by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Anwendungshinweise bei der Implementierung eines Risikomanagementsystems für Aktiengesellschaften by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Online-Handel als Vertriebsweg für den stationären Fachhandel by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Chancen und Durchdringung von E - Commerce in der Telekommunikationsbranche im Business to Business Bereich by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Price Differentiation and Yield Management in the Airline Industry by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Agrarintensivwirtschaft in Südoldenburg by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Zur Bedeutung der eigenen Familie für Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims - eine empirische Untersuchung by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Das Internet und das World Wide Web by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Midlife Crisis by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy