Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Kamila Cyrulik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamila Cyrulik ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamila Cyrulik
ISBN: 9783668328051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Migrantenkinder in Deutschland erzielen im Durchschnitt einen geringeren Bildungserfolg als ihre deutschen Mitschüler. Oft sind Zurückstellung, Klassenwiederholungen sowie überdurchschnittlich häufige und nicht begründete Zuweisungen zu Sonderklassen die Folge. Als Konsequenz verlassen die Migrantenkinder die Schule häufiger als ihre deutschen Mitschüler ohne Abschluss und haben größere Schwierigkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Innerhalb des Diskurses über die migrationsspezifischen Bildungsungleichheiten fallen vor allem die Misserfolge der türkischstämmigen Kindern und Jugendlichen auf. Die Nachkommen der sogenannten 'Gastarbeiter', die in der zweiten oder weiteren Generation in Deutschland leben, scheinen besondere Schwierigkeiten in der schulischen Laufbahn zu haben. Woran könnte dies liegen? Warum schneiden Kinder und Jugendliche aus türkischen Familien so oft schlechter ab, obwohl viele von ihnen von Geburt an in der Bundesrepublik leben und ausschließlich deutsche Bildungseinrichtungen besucht haben? Welche Faktoren sind für diese Diskrepanzen in den Schulleistungen verantwortlich? Aus dem Inhalt: - Migranten in Deutschland - Theorien zur Bildungsungleichheit - Faktoren des Bildungserfolgs - Probleme und Ursachen - Kritische Betrachtung empirischer Studien

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die russischen Bildungseinrichtungen in Berlin by Kamila Cyrulik
Cover of the book Kommunales Beteiligungsmanagement: Überblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche by Kamila Cyrulik
Cover of the book LOLspeak Verb Semantics. Aspect and Situation Type Emphasis in a Weird English Dialect by Kamila Cyrulik
Cover of the book Pflegebedürftigkeit by Kamila Cyrulik
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Kamila Cyrulik
Cover of the book Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung by Kamila Cyrulik
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Kamila Cyrulik
Cover of the book Theorie von Bildschirmspielen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Medienkompetenz im Jugendalter by Kamila Cyrulik
Cover of the book Die Leistungsbeurteilung als Grundlage individueller Mitarbeiterentwicklung im Krankenhaus by Kamila Cyrulik
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Kamila Cyrulik
Cover of the book Marketingcontrolling. Erfolgsmessung von printbezogenen Werbemaßnahmen by Kamila Cyrulik
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Kamila Cyrulik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy