Eugen Oker

Einer der bekannteren Unbekannten der bayerischen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Eugen Oker by Barbara Neueder, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Neueder ISBN: 9783653971842
Publisher: Peter Lang Publication: February 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Barbara Neueder
ISBN: 9783653971842
Publisher: Peter Lang
Publication: February 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Barbara Neueder stellt Leben und Werk des bayerischen Schriftstellers Eugen Oker (1919–2006) vor und erschließt seinen umfangreichen Nachlass. Der Autor präsentierte sich als vielfältiger Künstler, Humorist, Spielekolumnist und -erfinder, als habituell komischer Erzähler, Dramatiker und Lyriker. Er hat alle Rollen des literarischen Feldes für sich besetzt: als Autor und Kritiker, Verleger des Kuckuck & Straps-Verlages und in seinen Beziehungen zu Schriftstellerfreunden (Heuser, Amery, Richter, Henscheid). So lassen sich Struktur und lokale Eigenarten des Münchner literarischen Lebens ab 1971 rekonstruieren. Darüber hinaus belegt das Buch die Tragfähigkeit der literatursoziologischen Begrifflichkeiten Pierre Bourdieus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Barbara Neueder stellt Leben und Werk des bayerischen Schriftstellers Eugen Oker (1919–2006) vor und erschließt seinen umfangreichen Nachlass. Der Autor präsentierte sich als vielfältiger Künstler, Humorist, Spielekolumnist und -erfinder, als habituell komischer Erzähler, Dramatiker und Lyriker. Er hat alle Rollen des literarischen Feldes für sich besetzt: als Autor und Kritiker, Verleger des Kuckuck & Straps-Verlages und in seinen Beziehungen zu Schriftstellerfreunden (Heuser, Amery, Richter, Henscheid). So lassen sich Struktur und lokale Eigenarten des Münchner literarischen Lebens ab 1971 rekonstruieren. Darüber hinaus belegt das Buch die Tragfähigkeit der literatursoziologischen Begrifflichkeiten Pierre Bourdieus.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Men with Broken Faces by Barbara Neueder
Cover of the book Female Images of God in Christian Worship by Barbara Neueder
Cover of the book Aesthetik des Schwingens by Barbara Neueder
Cover of the book Du sens à la signification / De la signification aux sens by Barbara Neueder
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by Barbara Neueder
Cover of the book Der Vorsteuerabzug: Ein Mittel zur Vermeidung von Handelshemmnissen by Barbara Neueder
Cover of the book New York, New York! by Barbara Neueder
Cover of the book Metaphoricity of Conventionalized Diegetic Images in Comics by Barbara Neueder
Cover of the book Kultur und Erziehung by Barbara Neueder
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by Barbara Neueder
Cover of the book Voyage across a Constellation of Information by Barbara Neueder
Cover of the book You Can't Teach Us if You Don't Know Us and Care About Us by Barbara Neueder
Cover of the book Pflege im Hospital by Barbara Neueder
Cover of the book Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers by Barbara Neueder
Cover of the book La réciprocité et lalternance by Barbara Neueder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy