Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? by Ça?layan Gürkan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ça?layan Gürkan ISBN: 9783656348153
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ça?layan Gürkan
ISBN: 9783656348153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Europa befindet sich in einer Schuldenkrise und keiner weiß so recht, wie man mit dem Problem umgehen soll. Es wurden schon Milliarden Euro von Steuergelder in die Rettung der Krisenstaaten unter anderem um Griechenland, Spanien, Italien, Portugal und Irland gesteckt. Bisher führte keines der Rettungspakete dazu, dass das Schuldenproblem ganz gelöst werden konnte. Von einem EU-Gipfel zum nächsten werden die ungelösten Fragen verschleppt, ohne dass eine klare Linie der Politik sichtbar wird. Im schlimmsten Fall droht sogar der Zerfall der Euro-Zone. Deutschland war in einer ähnlichen Situation nach dem Zweiten Weltkrieg: Hohe Staatsschulden belasteten die öffentlichen Finanzen. Die Alliierten verlangten, dass das Schuldenproblem Deutschlands endlich geklärt wird. Dazu trafen sich Deutschland und seine Gläubiger 1952 in London zu einer Schuldenkonferenz, an dessen Ende ein Abkommen stand, dass das Schuldenproblem Deutschlands ein für alle Mal geklärt hat. Dabei kam ein so gutes Ergebnis für Deutschland bei heraus, dass ich mir die Frage gestellt habe, ob nicht so ein Abkommen auch für die Krisenstaaten in Europa hilfreich wäre. Ich werde dabei zeigen, wie es in Europa zu einer einheitlichen Währung kam. Der Weg zum Euro war lang und mit guten Absichten gepflastert. Hielten sich alle Vertragspartner an die vereinbarten Regeln? Danach werde ich zeigen, wie das Londoner Schuldenabkommen entstanden ist und welches Ergebnis am Ende der Verhandlungen herausgekommen ist für Deutschland. Schließlich möchte ich anhand einiger Kriterien prüfen, ob das Londoner Schuldenabkommen ein Wegweiser in der heutigen Staatsschuldenkrise in Europa sein kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Europa befindet sich in einer Schuldenkrise und keiner weiß so recht, wie man mit dem Problem umgehen soll. Es wurden schon Milliarden Euro von Steuergelder in die Rettung der Krisenstaaten unter anderem um Griechenland, Spanien, Italien, Portugal und Irland gesteckt. Bisher führte keines der Rettungspakete dazu, dass das Schuldenproblem ganz gelöst werden konnte. Von einem EU-Gipfel zum nächsten werden die ungelösten Fragen verschleppt, ohne dass eine klare Linie der Politik sichtbar wird. Im schlimmsten Fall droht sogar der Zerfall der Euro-Zone. Deutschland war in einer ähnlichen Situation nach dem Zweiten Weltkrieg: Hohe Staatsschulden belasteten die öffentlichen Finanzen. Die Alliierten verlangten, dass das Schuldenproblem Deutschlands endlich geklärt wird. Dazu trafen sich Deutschland und seine Gläubiger 1952 in London zu einer Schuldenkonferenz, an dessen Ende ein Abkommen stand, dass das Schuldenproblem Deutschlands ein für alle Mal geklärt hat. Dabei kam ein so gutes Ergebnis für Deutschland bei heraus, dass ich mir die Frage gestellt habe, ob nicht so ein Abkommen auch für die Krisenstaaten in Europa hilfreich wäre. Ich werde dabei zeigen, wie es in Europa zu einer einheitlichen Währung kam. Der Weg zum Euro war lang und mit guten Absichten gepflastert. Hielten sich alle Vertragspartner an die vereinbarten Regeln? Danach werde ich zeigen, wie das Londoner Schuldenabkommen entstanden ist und welches Ergebnis am Ende der Verhandlungen herausgekommen ist für Deutschland. Schließlich möchte ich anhand einiger Kriterien prüfen, ob das Londoner Schuldenabkommen ein Wegweiser in der heutigen Staatsschuldenkrise in Europa sein kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen des Reisekostenabrechnungs-Formulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Die Person Nicolae Ceaucescu: Diktator - Schlächter - Friedensnobelpreisträger? by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Antike Judenfeindschaft am Beispiel der Legende vom 'Ewigen Juden' by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Anwendung des Ansatzes der Evidence Based Medicine im Bereich der Behindertenhilfe by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Ça?layan Gürkan
Cover of the book The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Fallstudien-Analysen insolventer Unternehmen by Ça?layan Gürkan
Cover of the book Systematisch-theologische Überlegungen zum Sakrament der Ehe by Ça?layan Gürkan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy