eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Holger Weber, Sebastian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Weber, Sebastian Schneider ISBN: 9783640571383
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Weber, Sebastian Schneider
ISBN: 9783640571383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Informatik), Veranstaltung: Seminar eGoverment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt. Der nächste Abschnitt behandelt dann die Umsetzung, welche auf die Zielgruppen, die Rahmenbedingung und auch auf die Sicherheit des eVotings eingeht. Der Abschnitt über den Nutzen stellt dann zunächst die Vorteile und Nachteile gegenüber. Er beleuchtet kurz die Auswertungsmöglichkeiten, das Alter der Wähler und die Wahlbeteiligung. Abschließend wird auf den Entwicklungsstand eingegangen, der die Schweiz, die EU und die USA betrachtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Informatik), Veranstaltung: Seminar eGoverment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt. Der nächste Abschnitt behandelt dann die Umsetzung, welche auf die Zielgruppen, die Rahmenbedingung und auch auf die Sicherheit des eVotings eingeht. Der Abschnitt über den Nutzen stellt dann zunächst die Vorteile und Nachteile gegenüber. Er beleuchtet kurz die Auswertungsmöglichkeiten, das Alter der Wähler und die Wahlbeteiligung. Abschließend wird auf den Entwicklungsstand eingegangen, der die Schweiz, die EU und die USA betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhol Selbstportraits by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Neue Männlichkeit in Vaterschaft und Beruf? by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Das Pferd im Militär by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book The Iranian Revolution of 1978/1979 and how Western newspapers reported it by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Offener Sportunterricht und seine besonderen Belastungen by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Slavoj ?i?eks 'Die Pest der Phantasmen: Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien'. Begriffserklärung und Analyse by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Holger Weber, Sebastian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy