Exorzismus im NT und Heute

Eine biblisch-theologische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des lukanischen Doppelwerkes im Hinblick auf die heutige Praxis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Exorzismus im NT und Heute by Andreas Polinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Polinski ISBN: 9783640110711
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Polinski
ISBN: 9783640110711
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,6, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Erarbeitung ist anhand einer biblisch theologische Untersuchung das Fundament eines christlichen Exorzismus ersichtlich werden zu lassen und weitere Beziehungsfelder, die damit in Verbindung stehen zu beleuchten. Damit eine aussagekräftige Grundlage zum biblischen Umgang mit dämonischen Mächten und Besessenen erarbeitet werden kann, ist es notwendig eine ausreichende Anzahl von NT-Exorzismusberichten und weitere Aussagen dazu zu untersuchen und in Beziehung zueinander zu setzen. Dies ermöglicht uns dann auf die heutige Praxis hinzuweisen und diese ein Stück weit zu beurteilen. Die Betrachtung der Lukanischen Werke eignet sich dazu insbesondere, da diese den Exorzismus nicht nur auf die Zeit Jesu beschränken, sondern auch die Praxis dessen in der frühchristlichen Gemeinde zeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,6, , 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Erarbeitung ist anhand einer biblisch theologische Untersuchung das Fundament eines christlichen Exorzismus ersichtlich werden zu lassen und weitere Beziehungsfelder, die damit in Verbindung stehen zu beleuchten. Damit eine aussagekräftige Grundlage zum biblischen Umgang mit dämonischen Mächten und Besessenen erarbeitet werden kann, ist es notwendig eine ausreichende Anzahl von NT-Exorzismusberichten und weitere Aussagen dazu zu untersuchen und in Beziehung zueinander zu setzen. Dies ermöglicht uns dann auf die heutige Praxis hinzuweisen und diese ein Stück weit zu beurteilen. Die Betrachtung der Lukanischen Werke eignet sich dazu insbesondere, da diese den Exorzismus nicht nur auf die Zeit Jesu beschränken, sondern auch die Praxis dessen in der frühchristlichen Gemeinde zeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Umsetzung von Case Management in einer Familienorientierten Wohngruppe by Andreas Polinski
Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Andreas Polinski
Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Andreas Polinski
Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Andreas Polinski
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Andreas Polinski
Cover of the book Agrarintensivwirtschaft in Südoldenburg by Andreas Polinski
Cover of the book Methoden der Literaturwissenschaft: Hermeneutik by Andreas Polinski
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Andreas Polinski
Cover of the book FC St. Pauli zur Zeit der NS-Diktatur by Andreas Polinski
Cover of the book Distributionssysteme in der E-Logistik by Andreas Polinski
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Andreas Polinski
Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Andreas Polinski
Cover of the book Die Haftung von aus Personengesellschaften ausgeschiedenen Gesellschaftern in der Unternehmensinsolvenz by Andreas Polinski
Cover of the book Voraussetzungen für die Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht by Andreas Polinski
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Andreas Polinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy