Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten am Modell von Vroom & Yetton by Matthias Schrameier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schrameier ISBN: 9783638786164
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schrameier
ISBN: 9783638786164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kurt Lewin Institut), Veranstaltung: Masterstudiengang Arbeits- und Organisatonspsychologie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Führung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive und stellt zunächst einige Grundlagen fest. Nach einem Vorschlag zur Führungsdefinition wird der Führungserfolg aus Sicht dieser Arbeit definiert und einige eindimensionale Theorien zu dessen Entstehung skizziert. Im dritten Kapitel wird das Modell von Vroom & Yetton vorgestellt, welche Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten auffassen, die praktische Relevanz verdeutlicht und dieser einer kritischen Würdigung unterzogen. Das Aufzeigen weiterer Entwicklungen des Modells schließt das Kapitel ab. Mit der folgenden Zusammenfassung und Schlußbermerkungen werden Perspektiven des Modells aufgezeigt und die vorliegende Arbeit beendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kurt Lewin Institut), Veranstaltung: Masterstudiengang Arbeits- und Organisatonspsychologie, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Führung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive und stellt zunächst einige Grundlagen fest. Nach einem Vorschlag zur Führungsdefinition wird der Führungserfolg aus Sicht dieser Arbeit definiert und einige eindimensionale Theorien zu dessen Entstehung skizziert. Im dritten Kapitel wird das Modell von Vroom & Yetton vorgestellt, welche Führung als Interaktion zwischen Situation und Führungsverhalten auffassen, die praktische Relevanz verdeutlicht und dieser einer kritischen Würdigung unterzogen. Das Aufzeigen weiterer Entwicklungen des Modells schließt das Kapitel ab. Mit der folgenden Zusammenfassung und Schlußbermerkungen werden Perspektiven des Modells aufgezeigt und die vorliegende Arbeit beendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernstile und Lerntypen vor dem interkulturellem Hintergrund by Matthias Schrameier
Cover of the book A study on Aspergillus flavus by Matthias Schrameier
Cover of the book Die Anreizregulierung im deutschen Elektrizitätsmarkt by Matthias Schrameier
Cover of the book Puritanische versus moderne Sexualität by Matthias Schrameier
Cover of the book Kriminalisierung von Jugendlichen durch Massenmedien by Matthias Schrameier
Cover of the book Der römische Senat unter den Kaisern Claudius und Nero by Matthias Schrameier
Cover of the book Heraklit von Ephesos - ein Überblick by Matthias Schrameier
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Matthias Schrameier
Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Matthias Schrameier
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Matthias Schrameier
Cover of the book Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden? by Matthias Schrameier
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Matthias Schrameier
Cover of the book Amerikanisierung bundesrepublikanischer Wahlkämpfe - Fakt oder Fiktion? by Matthias Schrameier
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Matthias Schrameier
Cover of the book Erziehungs- und bildungstheoretische Vorstellungen im Dritten Reich und ihre Spuren in Deutsch(schul)büchern der damaligen Zeit by Matthias Schrameier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy