Für eine neue Freiheit 1

Kritik der politischen Gewalt: Staat und Krieg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Für eine neue Freiheit 1 by Murray Rothbard, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Murray Rothbard ISBN: 9783739267272
Publisher: Books on Demand Publication: December 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Murray Rothbard
ISBN: 9783739267272
Publisher: Books on Demand
Publication: December 30, 2015
Imprint:
Language: German
»Lassen Sie uns überlegen, was die staatliche Verwaltung von allen anderen Organisationen in der Gesellschaft unterscheidet. … Zuerst erhält jede andere Gruppe ihr Einkommen durch freiwillige Zahlungen … Nur der Staat erlangt sein Einkommen durch Zwang und Gewalt. … Ein zweiter Unterschied ist, dass, von Kriminellen abgesehen, nur der Staat seine Mittel dazu nutzen kann, gegen seine eigenen oder irgendwelche andere Menschen Gewalt anzuwenden.« Murray N. Rothbard. 1973 erschien die erste Ausgabe von »For A New Liberty«, verfasst durch den Ökonomen und politischen Aktivisten Murray N. Rothbard (1926-1995). Mit diesem Werk ist die anarchistische Theorie gleichsam erwachsen geworden. Polemisch und leichtfüßig im Ton, auf sehr us-amerikanische Weise verwurzelt in radikaler liberaler »konservativer« Tradition und zugleich erkennbar Kind des neulinken antiautoritären Aufbruchs in kulturelle Freiheit und in Engagement gegen den Krieg, liegt Rothbards Werk doch eine bedeutende theoretische Anstrengung zugrunde: Es schweißt die moralische Ablehnung von Zwang, Gewalt und Krieg mit der ökonomischen Kritik an Eingriffen in die Freiwilligkeit zusammen zu der Konzeption des »neuen Libertarismus«. Der vorliegende erste Band, die Kapitel 1 bis 3 sowie 14 und 15 des Originals, enthält die ethische Kritik der politischen Gewalt, die unabhängig von Erwägungen der Nützlichkeit und Durchführbarkeit Gültigkeit beansprucht. Er reflektiert auf seine spezifische Weise die Tradition liberaler (»konservativer«), anarchistischer und antimilitaristischer Kritik. Der parallel erscheinende zweite Band, die Kapitel 4 bis 13 des Originals, untersucht die Möglichkeit, das gesellschaftliche Leben ohne Staatsgewalt sinnvoll und besser zu organisieren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»Lassen Sie uns überlegen, was die staatliche Verwaltung von allen anderen Organisationen in der Gesellschaft unterscheidet. … Zuerst erhält jede andere Gruppe ihr Einkommen durch freiwillige Zahlungen … Nur der Staat erlangt sein Einkommen durch Zwang und Gewalt. … Ein zweiter Unterschied ist, dass, von Kriminellen abgesehen, nur der Staat seine Mittel dazu nutzen kann, gegen seine eigenen oder irgendwelche andere Menschen Gewalt anzuwenden.« Murray N. Rothbard. 1973 erschien die erste Ausgabe von »For A New Liberty«, verfasst durch den Ökonomen und politischen Aktivisten Murray N. Rothbard (1926-1995). Mit diesem Werk ist die anarchistische Theorie gleichsam erwachsen geworden. Polemisch und leichtfüßig im Ton, auf sehr us-amerikanische Weise verwurzelt in radikaler liberaler »konservativer« Tradition und zugleich erkennbar Kind des neulinken antiautoritären Aufbruchs in kulturelle Freiheit und in Engagement gegen den Krieg, liegt Rothbards Werk doch eine bedeutende theoretische Anstrengung zugrunde: Es schweißt die moralische Ablehnung von Zwang, Gewalt und Krieg mit der ökonomischen Kritik an Eingriffen in die Freiwilligkeit zusammen zu der Konzeption des »neuen Libertarismus«. Der vorliegende erste Band, die Kapitel 1 bis 3 sowie 14 und 15 des Originals, enthält die ethische Kritik der politischen Gewalt, die unabhängig von Erwägungen der Nützlichkeit und Durchführbarkeit Gültigkeit beansprucht. Er reflektiert auf seine spezifische Weise die Tradition liberaler (»konservativer«), anarchistischer und antimilitaristischer Kritik. Der parallel erscheinende zweite Band, die Kapitel 4 bis 13 des Originals, untersucht die Möglichkeit, das gesellschaftliche Leben ohne Staatsgewalt sinnvoll und besser zu organisieren.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Mind of Mr. J. G. Reeder by Murray Rothbard
Cover of the book Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Selbstlernsystem Band 11 by Murray Rothbard
Cover of the book My Time as Project Manager for the Reichstag renovation in Berlin by Murray Rothbard
Cover of the book Die Wunder des Antichrist by Murray Rothbard
Cover of the book Schach lernen - Schach für Anfänger - Das Standardwerk by Murray Rothbard
Cover of the book Bei gutem Tee ist das Glück nicht fern by Murray Rothbard
Cover of the book Herrlicher Urlaubsregen Band 2 by Murray Rothbard
Cover of the book Kim Jong IL. Ron Hubbard by Murray Rothbard
Cover of the book Blutiges Afrika - Fremdenlegionäre im Deutschen Afrika Korps by Murray Rothbard
Cover of the book Die adjuvante und komplementäre Krebstherapie by Murray Rothbard
Cover of the book Anarchy by Murray Rothbard
Cover of the book Bußgeld, nein danke, nicht mit mir! by Murray Rothbard
Cover of the book Honorine by Murray Rothbard
Cover of the book Die Büchse der Pandora by Murray Rothbard
Cover of the book Cimetières du monde by Murray Rothbard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy