Facetten der ästhetischen Moderne

Das tu und ton miroir im Gedicht 'L'homme et la mer' von Charles Baudelaire

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, European
Cover of the book Facetten der ästhetischen Moderne by Aldona Kiene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aldona Kiene ISBN: 9783640950850
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aldona Kiene
ISBN: 9783640950850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Facetten der Moderne' ist das ganze Spektrum von Begriffen und Merkmalen dessen ,was quer durch die Epochen immer wieder als neu begriffen wird, zu verstehen. Das Rationale und das Ästhetische, ratio und passio erscheinen oft im Licht der 'Schwarzweißmalerei'. Dieser Aspekt wird besonders bei Baudelaire zum Spannungsverhältnis zwischen 'Himmlischen' und 'Irdischen'. Solche Ambivalenz hat ihren Ursprung in der Antike, wo die Philosophie sich mit dem Phänomen der Abgrenzung von Verstand und Gefühl befasste. Die gegenseitigen Einflüsse sind ein beliebtes Thema der Problematik der 'Ich-Krisenhaftigkeit'. Die Baudelairesche Auffassung von 'Gut' und 'Böse' bezieht sich vor allem auf 'la femme', die entweder glorifiziert oder verteufelt wird. Im GEdicht L'homme et la mer ist jedoch die Vision von l'homme erfassbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Thema 'Facetten der Moderne' ist das ganze Spektrum von Begriffen und Merkmalen dessen ,was quer durch die Epochen immer wieder als neu begriffen wird, zu verstehen. Das Rationale und das Ästhetische, ratio und passio erscheinen oft im Licht der 'Schwarzweißmalerei'. Dieser Aspekt wird besonders bei Baudelaire zum Spannungsverhältnis zwischen 'Himmlischen' und 'Irdischen'. Solche Ambivalenz hat ihren Ursprung in der Antike, wo die Philosophie sich mit dem Phänomen der Abgrenzung von Verstand und Gefühl befasste. Die gegenseitigen Einflüsse sind ein beliebtes Thema der Problematik der 'Ich-Krisenhaftigkeit'. Die Baudelairesche Auffassung von 'Gut' und 'Böse' bezieht sich vor allem auf 'la femme', die entweder glorifiziert oder verteufelt wird. Im GEdicht L'homme et la mer ist jedoch die Vision von l'homme erfassbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kardinalfehler beim Sponsoring by Aldona Kiene
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Aldona Kiene
Cover of the book Die Chancen einer japanischen Umweltpolitik im internationalen Vergleich by Aldona Kiene
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Aldona Kiene
Cover of the book Widerstand in Veränderungsprozessen. Theorie-Praxisreflexion in der evangelischen Kirche aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht by Aldona Kiene
Cover of the book Die Meiji-Zeit by Aldona Kiene
Cover of the book Die Tücken der Selbstanzeige. Voraussetzungen für Wirksamkeit und Straffreiheit by Aldona Kiene
Cover of the book Süddeutsche Städtebünde im Mittelalter by Aldona Kiene
Cover of the book Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff by Aldona Kiene
Cover of the book Ein umweltorientierter Produktlebenszyklus im Rahmen der nachhaltigen Produktpolitik by Aldona Kiene
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Aldona Kiene
Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing by Aldona Kiene
Cover of the book Das Outdoor-Training in der Betriebspädagogik by Aldona Kiene
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Aldona Kiene
Cover of the book Die 'Wiener Tschechen' - einige Aspekte ihrer Geschichte by Aldona Kiene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy