Familie und Fernsehen

Bestandsaufnahme eines vernachlässigten medienpädagogischen Kernbereiches

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Familie und Fernsehen by Saskia Konter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Konter ISBN: 9783638678728
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Konter
ISBN: 9783638678728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit hat ein Wandel von Familien- und Fernsehstrukturen stattgefunden. Die zunehmende Abkehr von der 'klassischen' Familienform hin zur 'Indivudual-familie' wird begleitet von den Versuchen der anbietenden Fernsehsender, stets eine auf die Konsumenten zugeschnittene Unterhaltung zu bieten. Der Stellenwert des Fernsehens innerhalb der Familie unterscheidet sich je nach sozialem Hintergrund. Die Bandbreite erstreckt sich von der reinen Information, über die gelegentliche Un-terhaltung, bis hin zur einzigen gemeinsamen Freizeitaktivität. Bei der Nutzung des Fernsehens kann allgemein festgehalten werden, dass untere soziale Schichten deut-lich mehr und länger fernsehen, als Familien der Mittel- und Oberschicht. Weiterhin fällt auf, dass das Fernsehen je nach Familienform einen anderen Stellenwert ein-nimmt. Während bei Alleinerziehenden das Fernsehen, oftmals wegen Berufstätig-keit eines Elternteils, die Funktion des gemeinsamen Erlebens darstellt, trennen die unterschiedlichen Programmvorlieben in kinderreichen Familien die Generationen. Das Fernsehverhalten der Kinder wird direkt durch das Vorbild der Eltern bestimmt. Der qualitative und quantitative Fernsehkonsum wird vorgelebt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Zeit hat ein Wandel von Familien- und Fernsehstrukturen stattgefunden. Die zunehmende Abkehr von der 'klassischen' Familienform hin zur 'Indivudual-familie' wird begleitet von den Versuchen der anbietenden Fernsehsender, stets eine auf die Konsumenten zugeschnittene Unterhaltung zu bieten. Der Stellenwert des Fernsehens innerhalb der Familie unterscheidet sich je nach sozialem Hintergrund. Die Bandbreite erstreckt sich von der reinen Information, über die gelegentliche Un-terhaltung, bis hin zur einzigen gemeinsamen Freizeitaktivität. Bei der Nutzung des Fernsehens kann allgemein festgehalten werden, dass untere soziale Schichten deut-lich mehr und länger fernsehen, als Familien der Mittel- und Oberschicht. Weiterhin fällt auf, dass das Fernsehen je nach Familienform einen anderen Stellenwert ein-nimmt. Während bei Alleinerziehenden das Fernsehen, oftmals wegen Berufstätig-keit eines Elternteils, die Funktion des gemeinsamen Erlebens darstellt, trennen die unterschiedlichen Programmvorlieben in kinderreichen Familien die Generationen. Das Fernsehverhalten der Kinder wird direkt durch das Vorbild der Eltern bestimmt. Der qualitative und quantitative Fernsehkonsum wird vorgelebt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Saskia Konter
Cover of the book Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule by Saskia Konter
Cover of the book Formelbasierter Zweitspracherwerb bei erwachsenen Lernern by Saskia Konter
Cover of the book Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur by Saskia Konter
Cover of the book Die Entwicklung von Luftverkehrs-Hubs in Europa by Saskia Konter
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Saskia Konter
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Saskia Konter
Cover of the book Gewinnen und Fördern von Mitarbeitern in der christlichen Jugendarbeit by Saskia Konter
Cover of the book Internet-Ethik: Netiquetten & Co by Saskia Konter
Cover of the book Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco by Saskia Konter
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Saskia Konter
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Saskia Konter
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Ausdauertraining by Saskia Konter
Cover of the book Controlling und seine Instrumente in Nonprofit-Organisationen by Saskia Konter
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Saskia Konter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy