Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen by Nadine Reiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Reiner ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Reiner
ISBN: 9783638341875
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Familienpolitik ist es, die Familie so zu unterstützen, das diese ihre Grundfunktionen gut erfüllen können. Aus diesem Grund entstanden auch familienpolitische Maßnahmen. Die wichtigsten Leistungen, die Familien erbringen sind u. a. folgende: - Reproduktionsfunktion - Erziehen der Kinder - Sozialisationsfunktion - Grundversorgung der menschlichen Grundbedürfnisse - Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit der Familienmitglieder und Bereitstellung von Erholungsmöglichkeiten. Die moderne Familienpolitik hat ihren Ursprung in Frankreich. Dort wurde die Familienpolitik in der Hälfte des 19. Jahrhundert aufgrund der sinkenden Geburtenrate, eingeführt. 1939 wurden Maßnahmen des Familienlastenausgleichs installiert und die Familie erhielt eigenständige Rechte. Im folgenden werden wir speziell auf den Familienlastenausgleich eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Language Demands of Immersion Teaching from the Teacher's Perspective in German-Speaking Switzerland by Nadine Reiner
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Nadine Reiner
Cover of the book Individualisierung im chinesischen Bildungssystem by Nadine Reiner
Cover of the book A.S. Neill und die antiautoritäre Erziehung by Nadine Reiner
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Nadine Reiner
Cover of the book Vergleich zwischen den sächsischen Lehrplänen der Altenpflege und Heilerziehungspflege in Bezug auf die pflegerische Handlungskompetenz by Nadine Reiner
Cover of the book Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs by Nadine Reiner
Cover of the book Doppelkarrierepaare mit Kindern: Eine Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Nadine Reiner
Cover of the book Sprachakademien, Barock und Krieg by Nadine Reiner
Cover of the book Der gemeinnützige Kulturbetrieb. Die gGmbH als Alternative zum gemeinnützigen Kulturverein by Nadine Reiner
Cover of the book Inventurarten und deren Durchführung in der Praxis by Nadine Reiner
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Nadine Reiner
Cover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by Nadine Reiner
Cover of the book A business model analysis of Robert Bosch by Nadine Reiner
Cover of the book Geschäftsprozessmodellierung und Prozesskostenrechnung by Nadine Reiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy