Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels

Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783640554096
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783640554096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Institutionen und rechtliche Grundlagen des Elementarbereichs bis zum Übergang in die Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Ausarbeitung eines Referats. Es wird zunächst geklärt, was überhaupt ein Gütesiegel ist. Dann stellt die Ausarbeitung dar, wie sich die Pilotphase und der zeitliche Ablauf gestalten, wie eine Kindertagesstätte gütesiegelfähig wird und welche detaillierten Kriterien es dabei zu beachten gilt. Außerdem werden die familienpolitischen Ziele zusammengefasst und ein besonderer Akzent auf die Interkulturalität als Querschnittsaufgabe gelegt. Den Abschluss bilden eine 3-seitge kritische Stellungnahme, genaue Quellenangaben und das doppelseitige Handout zum Referatsvortrag.

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Institutionen und rechtliche Grundlagen des Elementarbereichs bis zum Übergang in die Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Ausarbeitung eines Referats. Es wird zunächst geklärt, was überhaupt ein Gütesiegel ist. Dann stellt die Ausarbeitung dar, wie sich die Pilotphase und der zeitliche Ablauf gestalten, wie eine Kindertagesstätte gütesiegelfähig wird und welche detaillierten Kriterien es dabei zu beachten gilt. Außerdem werden die familienpolitischen Ziele zusammengefasst und ein besonderer Akzent auf die Interkulturalität als Querschnittsaufgabe gelegt. Den Abschluss bilden eine 3-seitge kritische Stellungnahme, genaue Quellenangaben und das doppelseitige Handout zum Referatsvortrag.

Anna Buchin ist Diplompädagogin, Systemische Beraterin i.A. und freiberufliche Fortbildnerin. Seit 2009 gibt sie mit großem Enthusiasmus Fortbildungen für Kitas: Bewegung und Sprache, Psychomotorik, Resilienzförderung u.v.m. Kontakt: annabuchin@web.de, www.bachem.jimdo.com Auch zum Thema Glück bietet sie Seminare und Einzelcoachings an: www.miasuno.jimdo.com

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Anna Bachem
Cover of the book Rationelle Elektroenergieanwendung für Beleuchtungsanlagen by Anna Bachem
Cover of the book Japans wirtschaftliche Zukunft und Bedeutung - ein Ausblick by Anna Bachem
Cover of the book Die Folgen und Probleme der Gesundheitsvollmacht by Anna Bachem
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Anna Bachem
Cover of the book Kultur: Zwischen Vertrautheit, Fremdheit und Konflikt by Anna Bachem
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Anna Bachem
Cover of the book Dienstleistungen aus psychologischer Sicht by Anna Bachem
Cover of the book Web 2.0 & Alternative Methods of Online Music Rights Management by Anna Bachem
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Anna Bachem
Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by Anna Bachem
Cover of the book Androhung und Anwendung von militärischem Zwang auf multilateraler Ebene als Mittel eigener Interessenpolitik by Anna Bachem
Cover of the book (Kinder-)Armut in Deutschland by Anna Bachem
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Anna Bachem
Cover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy