Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet

'Alle Tage wieder ...'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Sabine Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Buchholz ISBN: 9783638906050
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Buchholz
ISBN: 9783638906050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Medien, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsache zu hinterfragen, warum die Fernsehserie in den 70er und 80er Jahren zur 'Zuschauerfavoritin' avancieren konnte, seither ihre Beliebtheit immer weiter anstieg und sie immer mehr Sendeplätze besetzte bzw. noch heute besetzt. Zu beantwortende Fragen werden beispielsweise folgende sein: Wie kommt es, dass Serien so wichtig für den menschlichen Alltag sind, dass Zuschauer ihren Tagesrhythmus nach dem Programmablauf gestalten, ja, eine regelrechte Sucht nach Serienangeboten entwickeln? Wie ist es möglich, dass Fernsehen zu 'Gebrauchsgegenstände[n] für den Alltag' geworden sind, dass sie 'als Teil des menschlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden [können]'? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der Medien, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Tatsache zu hinterfragen, warum die Fernsehserie in den 70er und 80er Jahren zur 'Zuschauerfavoritin' avancieren konnte, seither ihre Beliebtheit immer weiter anstieg und sie immer mehr Sendeplätze besetzte bzw. noch heute besetzt. Zu beantwortende Fragen werden beispielsweise folgende sein: Wie kommt es, dass Serien so wichtig für den menschlichen Alltag sind, dass Zuschauer ihren Tagesrhythmus nach dem Programmablauf gestalten, ja, eine regelrechte Sucht nach Serienangeboten entwickeln? Wie ist es möglich, dass Fernsehen zu 'Gebrauchsgegenstände[n] für den Alltag' geworden sind, dass sie 'als Teil des menschlichen Modernisierungsprozesses verstanden werden [können]'? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebliche Weiterbildung und Kompetenzen Betrieblicher Weiterbildner by Sabine Buchholz
Cover of the book Funktionen und Funktionales Denken. Der Funktionsbegriff früher und heute by Sabine Buchholz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Sabine Buchholz
Cover of the book Die EG-Kompetenzen für den Rundfunk und ihre Umsetzung in europäisches Sekundärrecht by Sabine Buchholz
Cover of the book Rezension zum Beitrag 'Was es heißt, Kinder Gottes zu werden' von Tobias Nicklas by Sabine Buchholz
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Sabine Buchholz
Cover of the book Adoption im Bilderbuch. Entwicklung und exemplarische Anwendung von Qualitätskriterien by Sabine Buchholz
Cover of the book Zur Anwendung des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Stand 2005) by Sabine Buchholz
Cover of the book Ironie und Humor in der Literatur der Romantik am Beispiel von 'Klein Zaches genannt Zinnober' von E. T. A. Hoffmann (Teil III) by Sabine Buchholz
Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Sabine Buchholz
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Sabine Buchholz
Cover of the book Grundlagen des Marketing by Sabine Buchholz
Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Sabine Buchholz
Cover of the book Das Verhältnis von Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung by Sabine Buchholz
Cover of the book Förderung des lebenslangen Lernens im Kontext der Lissabon-Strategie by Sabine Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy