Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms

Ein Unterrichtsentwurf zur Anwendung des Sequenzerprogramms

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auffassung Quines über die Existenz von Universalien by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists 'Penthesilea' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Koedukation - Rückschritt oder neue Chance? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Theodizeeproblem in 'Die Pest' von Albert Camus by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Werken in der Grundschule by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Beschränkung der Frage- und Redezeit der Aktionäre in der Satzung einer AG oder durch den Versammlungsleiter by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Konfliktfeld Offshoring: Interne Standortkonkurrenz multinationaler Unternehmen und die Auswirkungen auf Mitarbeiter by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Bundesverfassungsgericht: 'Hüter der Verfassung' by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die 'Individuellen Mythologien' des Michael Buthe by Rüdiger Bültmann
Cover of the book CPOE-Systeme im Einsatz zur Reduzierung von Medikationsfehlern im Krankenhaus by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Manier-Begriff in Cennino Cenninis Libro dell' arte by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy