Figur und Handlung im Maerchen

Die «Kinder- und Hausmaerchen» der Brueder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie 2., ueberarbeitete Ausgabe

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Figur und Handlung im Maerchen by Liping Wang, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Liping Wang ISBN: 9783631714928
Publisher: Peter Lang Publication: May 4, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Liping Wang
ISBN: 9783631714928
Publisher: Peter Lang
Publication: May 4, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Diese Studie geht von einem weit außerhalb der europäisch-germanistischen Forschung liegenden Punkt aus, nämlich der fernöstlichen Philosophie des Daoismus, und eröffnet durch eine symboltheoretisch-strukturalistische Bedeutungsanalyse einen interkulturell erweiterten Zugang zu ausgewählten Texten der «Kinder- und Hausmärchen». Aus dem Handeln von 16 signifikanten Märchenfiguren extrapoliert sie Verhaltensmodelle, die sowohl grundlegend für das Weltbild in Grimms Märchen sind als auch überraschende Ähnlichkeiten mit dem Daoismus aufweisen. Mit der Kardinalfrage der Märchen: «Was ist Glück und Unglück?» gelangt die Arbeit zu einer von traditionellen Märcheninterpretationen abweichenden, sie reflektierenden und ergänzenden Antwort, die mit «der Suche nach der verlorenen (R)Einheit» anfängt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Studie geht von einem weit außerhalb der europäisch-germanistischen Forschung liegenden Punkt aus, nämlich der fernöstlichen Philosophie des Daoismus, und eröffnet durch eine symboltheoretisch-strukturalistische Bedeutungsanalyse einen interkulturell erweiterten Zugang zu ausgewählten Texten der «Kinder- und Hausmärchen». Aus dem Handeln von 16 signifikanten Märchenfiguren extrapoliert sie Verhaltensmodelle, die sowohl grundlegend für das Weltbild in Grimms Märchen sind als auch überraschende Ähnlichkeiten mit dem Daoismus aufweisen. Mit der Kardinalfrage der Märchen: «Was ist Glück und Unglück?» gelangt die Arbeit zu einer von traditionellen Märcheninterpretationen abweichenden, sie reflektierenden und ergänzenden Antwort, die mit «der Suche nach der verlorenen (R)Einheit» anfängt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Unequal Friendship by Liping Wang
Cover of the book Autumnal Faces by Liping Wang
Cover of the book Littérature et sacré : la tradition en question by Liping Wang
Cover of the book Zur Kultur der DDR by Liping Wang
Cover of the book Speaking the Language of the Night by Liping Wang
Cover of the book Fictions of the Irish Land War by Liping Wang
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung der Praeimplantationsdiagnostik nach dem Gesetz zum Schutze von Embryonen by Liping Wang
Cover of the book Organisations, mouvements et partis des droites radicales au XXe siècle (EuropeAmériques) by Liping Wang
Cover of the book Paedagogische Fuehrung by Liping Wang
Cover of the book Assembling Japan by Liping Wang
Cover of the book André Gide Igor Strawinsky: "Perséphone" by Liping Wang
Cover of the book Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europaeischen Union und in der Volksrepublik China by Liping Wang
Cover of the book Sprachbezogene Curricula und Aufgaben in der beruflichen Bildung by Liping Wang
Cover of the book Die Praxis der/des Echo by Liping Wang
Cover of the book Current Approaches in Social Sciences by Liping Wang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy