Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2)

Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2)

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Finanzierung der Immobilienwirtschaft - Alternative Finanzierungsformen aufgrund von Basel II (2) by Christoph Sakuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Sakuth ISBN: 9783638339445
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Sakuth
ISBN: 9783638339445
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Bremen (Fachbereich 9), Veranstaltung: Bank- u. Finanzmanagement, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema 'Finanzierung der Immobilienwirtschaft' behandelt. Die Finanzierung von Wohnungsunternehmen und die der Wohnbauträger soll hier unter den Gesichtspunkten der veränderten Kreditvergabepraktiken, bedingt durch die 'neue Eigenkapitalvereinbarung' des Ausschusses für Bankenaufsicht betrachtet werden. Weiter sollen alternative Finanzierungswege für die Branche ermittelt werden. Es sollen hier Ansätze zur Stärkung des Eigenkapital und Überlegungen zur günstigeren Ausstattung mit Fremdkapital aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Bremen (Fachbereich 9), Veranstaltung: Bank- u. Finanzmanagement, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das Thema 'Finanzierung der Immobilienwirtschaft' behandelt. Die Finanzierung von Wohnungsunternehmen und die der Wohnbauträger soll hier unter den Gesichtspunkten der veränderten Kreditvergabepraktiken, bedingt durch die 'neue Eigenkapitalvereinbarung' des Ausschusses für Bankenaufsicht betrachtet werden. Weiter sollen alternative Finanzierungswege für die Branche ermittelt werden. Es sollen hier Ansätze zur Stärkung des Eigenkapital und Überlegungen zur günstigeren Ausstattung mit Fremdkapital aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexuelle und Kinderwunsch by Christoph Sakuth
Cover of the book Tod und Trauer als Thema im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule unter Verwendung pädagogischer Kurzfilme by Christoph Sakuth
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Christoph Sakuth
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Christoph Sakuth
Cover of the book TARGET2-Salden und die europäische Staatsschuldenkrise by Christoph Sakuth
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Christoph Sakuth
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Christoph Sakuth
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Christoph Sakuth
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Christoph Sakuth
Cover of the book Strategisches Marketing hybrider Produzenten als Ausdruck des neuen Marketingverständnisses von Vargo/Lusch by Christoph Sakuth
Cover of the book Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten by Christoph Sakuth
Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Christoph Sakuth
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Christoph Sakuth
Cover of the book Zur europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsverboten by Christoph Sakuth
Cover of the book Durchsichtigkeit und Undurchsichtigkeit von Wörtern - Bedeutungsverdunkelung und Volksetymologie by Christoph Sakuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy