Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung by Irka Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irka Schneider ISBN: 9783638257961
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irka Schneider
ISBN: 9783638257961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kommunikationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den formalen und inhaltlichen Aspekten der Anzeigengestaltung. Anzeigen werden überwiegend in Printmedien geschaltet, aber auch elektronische Medien gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. 1 Das Werbemittel Anzeige spielt vor allem in Deutschland eine wichtige Rolle, da hier die größten Werbeeinnahmen im Bereich der Printmedien erzielt werden. 2 Das wesentliche Merkmal von Anzeigen ist, dass sie rein visuell wirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Anzeigen in Zeitungen nicht mehr als zwei Sekunden beträgt. 3 Es ist zu erwarten, dass die Betrachtungsdauer von Anzeigen innerhalb elektronischer Medien ähnlich kurz ist. Deshalb ist es wichtig bei der Gestaltung von Anzeigen psychologische Aspekte einfließen zu lassen. Aus diesem Grund werde ich zunächst auf drei wesentliche psychologische Kernaspekte für die Gestaltung darstellen. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich dann ausführlich auf die inhaltlichen und formalen Gestaltungsmöglichkeiten von Anzeigen eingehen. Hier soll unter Berücksichtigung der im erstem Teil dargestellten psychologischen Grundlagen, deren Anwe ndung in der Praxis näher beleuchtet und diese an ahnd von Beispielen verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kommunikationspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den formalen und inhaltlichen Aspekten der Anzeigengestaltung. Anzeigen werden überwiegend in Printmedien geschaltet, aber auch elektronische Medien gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. 1 Das Werbemittel Anzeige spielt vor allem in Deutschland eine wichtige Rolle, da hier die größten Werbeeinnahmen im Bereich der Printmedien erzielt werden. 2 Das wesentliche Merkmal von Anzeigen ist, dass sie rein visuell wirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Anzeigen in Zeitungen nicht mehr als zwei Sekunden beträgt. 3 Es ist zu erwarten, dass die Betrachtungsdauer von Anzeigen innerhalb elektronischer Medien ähnlich kurz ist. Deshalb ist es wichtig bei der Gestaltung von Anzeigen psychologische Aspekte einfließen zu lassen. Aus diesem Grund werde ich zunächst auf drei wesentliche psychologische Kernaspekte für die Gestaltung darstellen. Im zweiten Teil der Arbeit werde ich dann ausführlich auf die inhaltlichen und formalen Gestaltungsmöglichkeiten von Anzeigen eingehen. Hier soll unter Berücksichtigung der im erstem Teil dargestellten psychologischen Grundlagen, deren Anwe ndung in der Praxis näher beleuchtet und diese an ahnd von Beispielen verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung eines Club-im-Club Konzeptes im Fitnessstudio by Irka Schneider
Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Irka Schneider
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Irka Schneider
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Irka Schneider
Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Irka Schneider
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Irka Schneider
Cover of the book Grundbegriff Sozialisation by Irka Schneider
Cover of the book Die gesundheitlichen Folgen von Arbeitslosigkeit by Irka Schneider
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by Irka Schneider
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Irka Schneider
Cover of the book Erlebnispädagogische Handlungsansätze für Jugendliche innerhalb der sozialpädagogischen Familienhilfe by Irka Schneider
Cover of the book Alternatives Feedback, Definitionen und Ziele von Coaching, Feedback und Tele-Tutoring by Irka Schneider
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Irka Schneider
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Irka Schneider
Cover of the book Anwendbarkeit der Tourismusforschung für KMU im Hotel- und Gaststättengewerbe in Österreich by Irka Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy