Frauen im Nationalsozialismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Mareike Speck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Speck ISBN: 9783638194013
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Speck
ISBN: 9783638194013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Leistungsnachweis, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisation im Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Zeit des Nationalsozialismus war die Frauenbewegung sehr aktiv, sie kämpfte gegen die Benachteiligung der Frauen in sämtlichen Bereichen. Der wohl größte Erfolg war die Erhaltung des passiven und aktiven Wahlrechtes im Jahre 1919. In der Weimarer Republik wurden die Frauen ernster genommen als je zuvor. Doch wie schaffte man es die Frauenbewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen? Wie ist es zu erklären, dass die Frauen auf viele Rechte verzichteten, für die sie zuvor hart gekämpft hatten? Weshalb nahm die Mehrheit die aus der heutigen Sicht antiquierte Frauenrolle ein? ' Sie haben keine Sehnsucht nach dem Büro und dem Parlament. Ein trautes Heim, ein lieber Mann und eine Schar glücklicher Kinder steht ihrem Herzen näher.' Das Hausfrauendasein wurde den Frauen durch geschickte Propaganda so schmackhaft gemacht wie es nur ging. In ihrer Verantwortung lag der biologische und der geistige Bestand des Volkes, da sie Zugang zu der Jugend und damit zu der Zukunft des deutschen Volkes hatte. Durch die Frauen konnten viele wichtige Lebensbereiche indirekt beeinflusst werden. In der folgenden Arbeit wird hinterfragt, wie es dazu kommen konnte, dass die Frauen ihre zuvor erkämpften Freiheiten aufgaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Leistungsnachweis, Universität Duisburg-Essen (FB Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisation im Faschismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Zeit des Nationalsozialismus war die Frauenbewegung sehr aktiv, sie kämpfte gegen die Benachteiligung der Frauen in sämtlichen Bereichen. Der wohl größte Erfolg war die Erhaltung des passiven und aktiven Wahlrechtes im Jahre 1919. In der Weimarer Republik wurden die Frauen ernster genommen als je zuvor. Doch wie schaffte man es die Frauenbewegung innerhalb kürzester Zeit zu zerschlagen? Wie ist es zu erklären, dass die Frauen auf viele Rechte verzichteten, für die sie zuvor hart gekämpft hatten? Weshalb nahm die Mehrheit die aus der heutigen Sicht antiquierte Frauenrolle ein? ' Sie haben keine Sehnsucht nach dem Büro und dem Parlament. Ein trautes Heim, ein lieber Mann und eine Schar glücklicher Kinder steht ihrem Herzen näher.' Das Hausfrauendasein wurde den Frauen durch geschickte Propaganda so schmackhaft gemacht wie es nur ging. In ihrer Verantwortung lag der biologische und der geistige Bestand des Volkes, da sie Zugang zu der Jugend und damit zu der Zukunft des deutschen Volkes hatte. Durch die Frauen konnten viele wichtige Lebensbereiche indirekt beeinflusst werden. In der folgenden Arbeit wird hinterfragt, wie es dazu kommen konnte, dass die Frauen ihre zuvor erkämpften Freiheiten aufgaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Lehnsgesetz Konrads II by Mareike Speck
Cover of the book Die Rolle der Frau in der Sowjetunion und in Russland by Mareike Speck
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Mareike Speck
Cover of the book Interkulturelles Management. Kulturelle Unterschiede zwischen amerikanischen und japanischen Unternehmen bei Verhandlungsgesprächen by Mareike Speck
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Mareike Speck
Cover of the book Der Airbag. Luftsack, Gasgeneratoren und Sensorik/Elektronik by Mareike Speck
Cover of the book Die Allmacht der Parteien by Mareike Speck
Cover of the book Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt by Mareike Speck
Cover of the book Kulturelle Vielfalt im liberalen Rechtsstaat - Rechtsgleichheit versus ethnokulturelle Sonderrechte by Mareike Speck
Cover of the book Reunification of Korea: In Search of an Effective Solution by Mareike Speck
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Mareike Speck
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Mareike Speck
Cover of the book Schülerfirma an einer 'Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung' (SFG). Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz by Mareike Speck
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Mareike Speck
Cover of the book The Distributional Effect of Social Welfare Spending in an Economy: Evidence from Thailand by Mareike Speck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy