Frauen im viktorianischen Zeitalter

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Frauen im viktorianischen Zeitalter by Sandra Kemerle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Kemerle ISBN: 9783638294751
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Kemerle
ISBN: 9783638294751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Amerikanistik), Veranstaltung: Victorian America, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Victorianism geht auf die britische Königin Viktoria zurück, die mehr als 60 Jahre, von 1837 bis 1901, in Großbritannien regierte. Später wurde der Begriff Victorianism übernommen um damit eine Zeitepoche zu beschreiben, die fast ein Jahrhundert das kulturelle und soziale Leben der Vereinigten Staaten prägte. Das 19. Jahrhundert lässt sich unterschiedlich einteilen. Zum einen kann man eine Unterteilung in Early Victorianism, Mid Victorianism und Late Victorianism vornehmen. Es ist auch möglich das 19. Jahrhundert in vier Zeitabschnitte einzuteilen. Vom Ende der 1820er Jahre bis 1860 (große Expansion nach Westen, die Zeit der Reformen), der Bürgerkrieg prägt die zweite Periode von 1861 bis 1865, anschließend folgt die Zeit der Reconstruction von 1866 bis 1877. Die letzte Periode des Victorianism endet um 1901. Endgültig scheint der Victorianism aber erst mit dem 1. Weltkrieg vorbei zu sein. Eine dritte Möglichkeit das 19. Jahrhundert und somit die viktorianische Zeit einzuteilen ist der Bezug zum Bürgerkrieg (antebellum period; zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts-zunehmende Verweltlichung und Hinwendung zu Institutionen wie Universitäten, weiterführende Schulen und sozialen Einrichtungen; nach dem Bürgerkrieg, Reconstruction Era). Das 19. Jahrhundert stellt einen wichtigen Abschnitt in der Entwicklung der Vereinigten Staaten dar. Es ist eine Zeit von bedeutenden internationalen, sozialen, ökonomischen, kulturellen und historischen Veränderungen, welche die Geschichte und das Leben nachhaltig prägten. Im Folgenden soll vor allem auf die Rolle der Frau aus der middle class im Victorian America eingegangen werden. Die Ideologie der True Womanhood zusammen mit Motherhood, Domesticity, Ehe/ Scheidung und Bildung stellen den ersten Teil der Arbeit dar. Der zweite Teil befasst sich mit der Auffassung zur Sexualität sowie Beziehungen zwischen Frauen, Abtreibung und Verhütung. Im dritten Teil soll ein Überblick über die Anfänge der Berufstätigkeit von Frauen, hier vor allem als government workers in Washington, D.C., gegeben werden. Der letzte Teil fasst die Werte und Moralvorstellungen im 19. Jahrhundert im Bezug auf die vorher besprochenen Themen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Amerikanistik), Veranstaltung: Victorian America, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Victorianism geht auf die britische Königin Viktoria zurück, die mehr als 60 Jahre, von 1837 bis 1901, in Großbritannien regierte. Später wurde der Begriff Victorianism übernommen um damit eine Zeitepoche zu beschreiben, die fast ein Jahrhundert das kulturelle und soziale Leben der Vereinigten Staaten prägte. Das 19. Jahrhundert lässt sich unterschiedlich einteilen. Zum einen kann man eine Unterteilung in Early Victorianism, Mid Victorianism und Late Victorianism vornehmen. Es ist auch möglich das 19. Jahrhundert in vier Zeitabschnitte einzuteilen. Vom Ende der 1820er Jahre bis 1860 (große Expansion nach Westen, die Zeit der Reformen), der Bürgerkrieg prägt die zweite Periode von 1861 bis 1865, anschließend folgt die Zeit der Reconstruction von 1866 bis 1877. Die letzte Periode des Victorianism endet um 1901. Endgültig scheint der Victorianism aber erst mit dem 1. Weltkrieg vorbei zu sein. Eine dritte Möglichkeit das 19. Jahrhundert und somit die viktorianische Zeit einzuteilen ist der Bezug zum Bürgerkrieg (antebellum period; zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts-zunehmende Verweltlichung und Hinwendung zu Institutionen wie Universitäten, weiterführende Schulen und sozialen Einrichtungen; nach dem Bürgerkrieg, Reconstruction Era). Das 19. Jahrhundert stellt einen wichtigen Abschnitt in der Entwicklung der Vereinigten Staaten dar. Es ist eine Zeit von bedeutenden internationalen, sozialen, ökonomischen, kulturellen und historischen Veränderungen, welche die Geschichte und das Leben nachhaltig prägten. Im Folgenden soll vor allem auf die Rolle der Frau aus der middle class im Victorian America eingegangen werden. Die Ideologie der True Womanhood zusammen mit Motherhood, Domesticity, Ehe/ Scheidung und Bildung stellen den ersten Teil der Arbeit dar. Der zweite Teil befasst sich mit der Auffassung zur Sexualität sowie Beziehungen zwischen Frauen, Abtreibung und Verhütung. Im dritten Teil soll ein Überblick über die Anfänge der Berufstätigkeit von Frauen, hier vor allem als government workers in Washington, D.C., gegeben werden. Der letzte Teil fasst die Werte und Moralvorstellungen im 19. Jahrhundert im Bezug auf die vorher besprochenen Themen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Will South Africa's ratification of the OECD anti-bribery convention have any sustainable impact on the country's corruption perceptions index? by Sandra Kemerle
Cover of the book Traktat über die drei Betrüger: Rezension des Urwerks des Atheismus by Sandra Kemerle
Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Sandra Kemerle
Cover of the book Sigmund Freuds ,,Massenpsychologie und Ich-Analyse' by Sandra Kemerle
Cover of the book Bundeswehr vs. Friedensbewegung by Sandra Kemerle
Cover of the book Betrugsrelevanter Irrtum beim Abrechnungsvorgang by Sandra Kemerle
Cover of the book Die Vereinbarkeit von Handel und Umweltschutz by Sandra Kemerle
Cover of the book Studiengebiete der Soziolinguistik by Sandra Kemerle
Cover of the book Das Frauen- und Männerbild in der deutschen Telenovela 'Verliebt in Berlin' by Sandra Kemerle
Cover of the book Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden by Sandra Kemerle
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der Weißen Rose by Sandra Kemerle
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Sandra Kemerle
Cover of the book Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung by Sandra Kemerle
Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Sandra Kemerle
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Sandra Kemerle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy