Frauen in Führungspositionen ?!

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen in Führungspositionen ?! by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856836
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Ausgewählte Aspekte der Ungleichheitsforschung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Viele ganz durchschnittliche Männer verweigern Feministinnen einfach ihre Stimme oder geben ihnen, ungeachtet ihrer Qualifikationen, keine Anstellung. Andere, die vielleicht über weniger Ressourcen materieller oder emotionaler Art verfügen, wenden Gewalt an. Frauen, die nicht gehorchen, werden geschlagen.' Cockburn, Cynthia (1993) S. 7 Dieses recht provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine vorliegende Hausarbeit, in der ich mich im Folgenden mit der immer noch herrschenden Chancenungleichheit auf Führungspositionen in der Wirtschaft für Frauen beschäftigen möchte. Zwar werden im 21. Jahrhundert zumindest in den westlichen Industrienationen offensichtliche Diskriminierungen und körperliche Übertritte an Frauen geachtet und geahndet, aber nichtsdestotrotz scheinen auch heute noch gewisse Schranken und unausgesprochene Grenzen zu existieren: Beispielsweise lag der Anteil von Frauen in Spitzenpositionen, mit hohem Maß an Status, Einfluss und Einkommen, seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie über zehn Prozent , und einer Untersuchung von Eurostat zufolge betrugen die Bruttomonatsentgelte vollzeitbeschäftigter Frauen 1999 im EU-Durchschnitt nur 75 Prozent der Männer . Trotz vermeintlich gleicher (Aus-) Bildungschancen und dementsprechend potenzieller Karrierelaufbahnen, scheint es noch immer Mechanismen zu geben, auf Grund derer die Arbeit von Frauen und Männern unterschiedlich bewertet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Ausgewählte Aspekte der Ungleichheitsforschung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Viele ganz durchschnittliche Männer verweigern Feministinnen einfach ihre Stimme oder geben ihnen, ungeachtet ihrer Qualifikationen, keine Anstellung. Andere, die vielleicht über weniger Ressourcen materieller oder emotionaler Art verfügen, wenden Gewalt an. Frauen, die nicht gehorchen, werden geschlagen.' Cockburn, Cynthia (1993) S. 7 Dieses recht provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine vorliegende Hausarbeit, in der ich mich im Folgenden mit der immer noch herrschenden Chancenungleichheit auf Führungspositionen in der Wirtschaft für Frauen beschäftigen möchte. Zwar werden im 21. Jahrhundert zumindest in den westlichen Industrienationen offensichtliche Diskriminierungen und körperliche Übertritte an Frauen geachtet und geahndet, aber nichtsdestotrotz scheinen auch heute noch gewisse Schranken und unausgesprochene Grenzen zu existieren: Beispielsweise lag der Anteil von Frauen in Spitzenpositionen, mit hohem Maß an Status, Einfluss und Einkommen, seit Bestehen der Bundesrepublik noch nie über zehn Prozent , und einer Untersuchung von Eurostat zufolge betrugen die Bruttomonatsentgelte vollzeitbeschäftigter Frauen 1999 im EU-Durchschnitt nur 75 Prozent der Männer . Trotz vermeintlich gleicher (Aus-) Bildungschancen und dementsprechend potenzieller Karrierelaufbahnen, scheint es noch immer Mechanismen zu geben, auf Grund derer die Arbeit von Frauen und Männern unterschiedlich bewertet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Möglichkeiten eines humanen Personalabbaus und Alternativen zum Personalabbau im Rahmen von tief greifenden Veränderungsprozessen. by Jessica Götz
Cover of the book Einblickfaßsäule - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Jessica Götz
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Jessica Götz
Cover of the book Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven by Jessica Götz
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Jessica Götz
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Jessica Götz
Cover of the book 'Let's play basketball' - Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule) by Jessica Götz
Cover of the book Kosteneinsparungen der Schilddrüsenerkrankungen durch Intensivierung der Jodprophylaxe by Jessica Götz
Cover of the book Neue Chancen der Gesundheitswirtschaft - Das Zusammenspiel von Krankenkassen und touristischen Leistungsanbietern auf dem zukunftsträchtigen Gebiet der Prävention by Jessica Götz
Cover of the book Die Pestprozession zu Erfurt by Jessica Götz
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by Jessica Götz
Cover of the book Infektion und Thrombose by Jessica Götz
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Jessica Götz
Cover of the book Genomprojekt Mensch: Der Wettlauf um die Biomacht by Jessica Götz
Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy