Friedenslandschaft Sauerland

Antimilitarismus und Pazifismus in einer katholischen Region

Nonfiction, History
Cover of the book Friedenslandschaft Sauerland by Peter Bürger, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Bürger ISBN: 9783741215612
Publisher: Books on Demand Publication: February 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Peter Bürger
ISBN: 9783741215612
Publisher: Books on Demand
Publication: February 23, 2016
Imprint:
Language: German
Als der katholische Teil des Sauerlandes nach 1800 unter hessische und dann preußische Landesherrschaft kam, behagte den Bewohnern die neue Pflicht zum Soldatsein überhaupt nicht. Über Schule und Kriegervereine musste der Sinn fürs Militärische durch die neuen Herren erst geweckt werden. Das kölnische Sauerland war zur Zeit der Weimarer Republik jedoch eine Hochburg des Friedensbundes deutscher Katholiken. Der Bund gehörte dann mit zu den ersten katholischen Verbänden, die 1933 verboten wurden. Einige Kriegsgegner mussten für ihre Standfestigkeit große Nachteile in Kauf nehmen oder wurden sogar von den Nazis ermordet. Das weltkirchliche Bekenntnis zur Einheit der ganzen menschlichen Familie auf der Erde spielt in den friedensbewegten Linien der „anderen Heimatgeschichte“ eine wichtige Rolle. Hierin liegt auch unter den Vorzeichen von Flüchtlingssolidarität und Zuwanderung eine Zukunftsperspektive der katholisch geprägten, heute immer bunter werdenden Region. Die Überschrift „Friedenslandschaft“ markiert kein Gütesiegel, sondern die Möglichkeit einer guten Wahl: Heimat für Menschen. Ausgrenzung nur für braune Stammtischparolen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Als der katholische Teil des Sauerlandes nach 1800 unter hessische und dann preußische Landesherrschaft kam, behagte den Bewohnern die neue Pflicht zum Soldatsein überhaupt nicht. Über Schule und Kriegervereine musste der Sinn fürs Militärische durch die neuen Herren erst geweckt werden. Das kölnische Sauerland war zur Zeit der Weimarer Republik jedoch eine Hochburg des Friedensbundes deutscher Katholiken. Der Bund gehörte dann mit zu den ersten katholischen Verbänden, die 1933 verboten wurden. Einige Kriegsgegner mussten für ihre Standfestigkeit große Nachteile in Kauf nehmen oder wurden sogar von den Nazis ermordet. Das weltkirchliche Bekenntnis zur Einheit der ganzen menschlichen Familie auf der Erde spielt in den friedensbewegten Linien der „anderen Heimatgeschichte“ eine wichtige Rolle. Hierin liegt auch unter den Vorzeichen von Flüchtlingssolidarität und Zuwanderung eine Zukunftsperspektive der katholisch geprägten, heute immer bunter werdenden Region. Die Überschrift „Friedenslandschaft“ markiert kein Gütesiegel, sondern die Möglichkeit einer guten Wahl: Heimat für Menschen. Ausgrenzung nur für braune Stammtischparolen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die No-Bank-Strategie by Peter Bürger
Cover of the book Glücklicher leben ohne Angst vor dem Tod by Peter Bürger
Cover of the book Flânerie en Namibie by Peter Bürger
Cover of the book KNX / EIB Programmierung leicht gemacht by Peter Bürger
Cover of the book Discoveries among the Ruins of Nineveh and Babylon by Peter Bürger
Cover of the book Österreich auf den Zahn gefühlt by Peter Bürger
Cover of the book The Black Sign by Peter Bürger
Cover of the book Animal symbolism and mythology. Book I by Peter Bürger
Cover of the book Crapman 1-3 Special Edition by Peter Bürger
Cover of the book Le chemin de France by Peter Bürger
Cover of the book Habibi.... ich kann jetzt tunesisch kochen! Teil 2 by Peter Bürger
Cover of the book Gefühle im Unterricht by Peter Bürger
Cover of the book Kambodscha – der andere Reiseführer by Peter Bürger
Cover of the book Der Murmelmax by Peter Bürger
Cover of the book Rückführungen by Peter Bürger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy