Friedrich Nietzsche

Wegbereiter der philosophischen Moderne. Eine Annäherung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche by Anton Seljak, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anton Seljak ISBN: 9783842390607
Publisher: Books on Demand Publication: February 22, 2012
Imprint: Language: German
Author: Anton Seljak
ISBN: 9783842390607
Publisher: Books on Demand
Publication: February 22, 2012
Imprint:
Language: German
"Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat geben." (Kurt Tucholsky, 1932) Als Schlüsselfigur der deutschen Philosophie und Denker von Langzeitaktualität mit erheblichem, bis heute anhaltendem internationalem Echo war Friedrich Nietzsche (1844-1900) einer der schärfsten und wirkungsmächtigsten Kritiker der traditionellen Philosophie, insbesondere des aufklärerischen Gedankenguts. Nietzsche zog den Wert und den Absolutheitsanspruch der "Wahrheit" grundsätzlich in Zweifel. Er hinterfragte die Aufklärung mit dem Argument, dass die Motive, die hinter den Normen ihrer Erkenntnistheorie und Ethik stünden, letztlich im Ressentiment derer wurzelten, die nicht "stark" oder "mutig" genug seien, um die Herausforderungen eines freien Lebens anzunehmen. Nietzsches Werk zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und Analyse, eine sprachgewaltige und zugleich glissierende Darstellung sowie eine skeptische Grundhaltung und multiperspektivische Sichtweise aus. Sein Œuvre enthält weitreichende Kritiken an Moral, Religion, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft, aber auch an den verschiedenen Formen der Kunst. Mit seinen Theorien avancierte Nietzsche zum Vorboten sowohl moderner als auch postmoderner und dabei immer wieder höchst bedenkenswerter philosophischer Ansätze. Im Fluchtpunkt des vorliegenden Beitrags steht der Versuch einer Annäherung an ausgewählte Aspekte und Theoreme des philosophischen Denkens Nietzsches vor dem Hintergrund des sich im 19. Jahrhundert immer deutlicher manifestierenden Umbruchs zur europäischen Moderne. Dabei wird die philosophische Architektur Nietzsches schlaglichtartig beleuchtet und in zeitgenössische Zusammenhänge gebracht. Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Nietzsches Schaffen und den gesellschaftlichen, politischen, philologischen und künstlerischen Umbrüchen seiner Epoche.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat geben." (Kurt Tucholsky, 1932) Als Schlüsselfigur der deutschen Philosophie und Denker von Langzeitaktualität mit erheblichem, bis heute anhaltendem internationalem Echo war Friedrich Nietzsche (1844-1900) einer der schärfsten und wirkungsmächtigsten Kritiker der traditionellen Philosophie, insbesondere des aufklärerischen Gedankenguts. Nietzsche zog den Wert und den Absolutheitsanspruch der "Wahrheit" grundsätzlich in Zweifel. Er hinterfragte die Aufklärung mit dem Argument, dass die Motive, die hinter den Normen ihrer Erkenntnistheorie und Ethik stünden, letztlich im Ressentiment derer wurzelten, die nicht "stark" oder "mutig" genug seien, um die Herausforderungen eines freien Lebens anzunehmen. Nietzsches Werk zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und Analyse, eine sprachgewaltige und zugleich glissierende Darstellung sowie eine skeptische Grundhaltung und multiperspektivische Sichtweise aus. Sein Œuvre enthält weitreichende Kritiken an Moral, Religion, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft, aber auch an den verschiedenen Formen der Kunst. Mit seinen Theorien avancierte Nietzsche zum Vorboten sowohl moderner als auch postmoderner und dabei immer wieder höchst bedenkenswerter philosophischer Ansätze. Im Fluchtpunkt des vorliegenden Beitrags steht der Versuch einer Annäherung an ausgewählte Aspekte und Theoreme des philosophischen Denkens Nietzsches vor dem Hintergrund des sich im 19. Jahrhundert immer deutlicher manifestierenden Umbruchs zur europäischen Moderne. Dabei wird die philosophische Architektur Nietzsches schlaglichtartig beleuchtet und in zeitgenössische Zusammenhänge gebracht. Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Nietzsches Schaffen und den gesellschaftlichen, politischen, philologischen und künstlerischen Umbrüchen seiner Epoche.

More books from Books on Demand

Cover of the book Gott ist ein Bär Happy Thanksgiving Special Edition by Anton Seljak
Cover of the book Global Management: Dancing with Icebergs by Anton Seljak
Cover of the book Millionär als Rentner by Anton Seljak
Cover of the book Der magische Weihnachtsmarkt by Anton Seljak
Cover of the book Kochbuch der Brauhaus Spezialitäten aus München by Anton Seljak
Cover of the book Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 16 by Anton Seljak
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Änderungsschneider by Anton Seljak
Cover of the book Auswandern. Die wichtigsten Schritte. by Anton Seljak
Cover of the book Ehe oder die Logik der Scheidung by Anton Seljak
Cover of the book His Unknown Wife by Anton Seljak
Cover of the book Phantasmagoriana by Anton Seljak
Cover of the book Glimpses of Christmas by Anton Seljak
Cover of the book Letztes Jahr by Anton Seljak
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 23 Startup-Wert ist gleich Kundenwert by Anton Seljak
Cover of the book Progenitor by Anton Seljak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy