Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn

Ansätze zu einem neuen Bild der Wissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn by Ulrich Goetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Goetz ISBN: 9783640987696
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Goetz
ISBN: 9783640987696
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wissenschaftstheorien Nietzsches und Kuhns zu einem umfassenderen Bild von Wissenschaft zu ergänzen. Ich erhebe dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wohl aber auf Kohärenz und Schlüssigkeit der Argumentation. Ich werde im Rahmen dieser Untersuchung u.a. Nietzsches Epistemologie (Erkenntnis als 'nützliche Fälschung', die auf der Reizung unserer Sinnesorgane basiert), seinen psychologischen Ansatz (Rückführung wissenschaftlicher Überzeugungen auf persönliche Motive), seinen kosmologischen Ansatz (das Streben nach 'Wahrheit' als Unterform des Willens zur Macht) und seine Theorie der Werte (Wertschöpfung als wissenschaftsexterne Voraussetzung von Wissenschaft) diskutieren. Die Überleitung zu Kuhn erfolgt in Form eines Exkurses, welcher sich mit der Nietzsche-Interpretation Gaston Bachelards und des möglichen Einflusses dieser Interpretation auf Bachelards Wissenschaftstheorie beschäftigt. Im zweiten Hauptteil der Untersuchung wende ich mich Kuhns Theorie des 'Paradigmenwechsels', der 'paradigmatischen Inkommensurabilität', der 'Normalwissenschaft' und der 'disziplinären Matrix' zu. Anschließend untersuche ich, welche Übereinstimmungen und Unterschiede Nietzsche und Kuhn hinsichtlich der Themen 'Werte der Wissenschaft' und 'Wissenschaft und Kunst' aufweisen. Zum Abschluss erfolgt Fazit, in dem ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasse und auswerte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wissenschaftstheorien Nietzsches und Kuhns zu einem umfassenderen Bild von Wissenschaft zu ergänzen. Ich erhebe dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wohl aber auf Kohärenz und Schlüssigkeit der Argumentation. Ich werde im Rahmen dieser Untersuchung u.a. Nietzsches Epistemologie (Erkenntnis als 'nützliche Fälschung', die auf der Reizung unserer Sinnesorgane basiert), seinen psychologischen Ansatz (Rückführung wissenschaftlicher Überzeugungen auf persönliche Motive), seinen kosmologischen Ansatz (das Streben nach 'Wahrheit' als Unterform des Willens zur Macht) und seine Theorie der Werte (Wertschöpfung als wissenschaftsexterne Voraussetzung von Wissenschaft) diskutieren. Die Überleitung zu Kuhn erfolgt in Form eines Exkurses, welcher sich mit der Nietzsche-Interpretation Gaston Bachelards und des möglichen Einflusses dieser Interpretation auf Bachelards Wissenschaftstheorie beschäftigt. Im zweiten Hauptteil der Untersuchung wende ich mich Kuhns Theorie des 'Paradigmenwechsels', der 'paradigmatischen Inkommensurabilität', der 'Normalwissenschaft' und der 'disziplinären Matrix' zu. Anschließend untersuche ich, welche Übereinstimmungen und Unterschiede Nietzsche und Kuhn hinsichtlich der Themen 'Werte der Wissenschaft' und 'Wissenschaft und Kunst' aufweisen. Zum Abschluss erfolgt Fazit, in dem ich die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasse und auswerte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Intertextualität nach Gérard Genette by Ulrich Goetz
Cover of the book Die Reserve der Bundeswehr - Aufgabe und Zukunft unter besonderer Berücksichtigung der Reservestrukturen der Vereinigten Staaten von Amerika by Ulrich Goetz
Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Ulrich Goetz
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Ulrich Goetz
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Ulrich Goetz
Cover of the book Iwan Turgenjews Väter und Söhne by Ulrich Goetz
Cover of the book Jugendkulturen und jugendliches Protestpotential by Ulrich Goetz
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by Ulrich Goetz
Cover of the book Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG by Ulrich Goetz
Cover of the book Konzeption eines Public Private Partnership Modells für den Bereich der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland by Ulrich Goetz
Cover of the book Historische Bedingungsfaktoren der palästinensischen Identität by Ulrich Goetz
Cover of the book Bundeszwang durch Einsetzung eines Sparkommissars by Ulrich Goetz
Cover of the book Die Entwicklung einer Entsendungs- und Wiedereingliederungsstrategie anhand eines fiktiven Beispiels by Ulrich Goetz
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Ulrich Goetz
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Ulrich Goetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy