Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Christian Müller-Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller-Thomas ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller-Thomas
ISBN: 9783638615129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialisiation und Lebenslauf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Rollentheorie' ist eine Sammelbezeichnung für sozialwissenschaftliche Bemühungen, die (mit Hilfe des Rollenbegriffs) einzelne oder zusammenhängende Hypothesen, über die Bedingungen regelmäßigen sozialen Verhaltens, formulieren und empirisch prüfen wollen. An diese Theoriediskussion knüpft sowohl der symbolische Interaktionismus als auch der strukturfunktionalistische Ansatz an. Zunächst wird der konzeptionelle Aufbau beider Theoreme beleuchtet um daraufhin in einer anschließenden Untersuchung beide Ansätze vergleichend dar zu stellen. Es werden nicht nur Unterschiede und eventuelle Gemeinsamkeiten aufgezeigt, sondern es soll auch verdeutlicht werden, in wie weit beide Konzepte ineinander greifen, um somit zu erklären, ob diese die Anforderung einer umfassenden Sozialisationstheorie erfüllen. Zur Verdeutlichung sollen dabei die geschaffenen Strukturen der Institution Schule dienen, die Verhaltenskonformitäten von Schülern hervorrufen. Aus dem Blickwinkel der beiden theoretischen Konzepte werden gleichzeitig zwei zentrale Fragen behandelt: Welche Funktionen hat die Schule in unserer Gesellschaft und wie erfüllt sie diese? Welche Sozialisationseffekte sind dabei zu beobachten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wechselnde Interpretationen religiöser Freiheiten nach Einführung der Pancasila in Indonesien by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Christian Müller-Thomas
Cover of the book 'Eine Nacht auf dem Kahlen Berge' für die Orientierungsstufe by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Sicherheitsrisiko 'Osterweiterung'? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung« by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Christian Müller-Thomas
Cover of the book On the Path to a Guiding Principle: Process Steps, Success Factors, and Obstacles in the Development of Guiding Principles for Organizations and Companies by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani' by Christian Müller-Thomas
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Christian Müller-Thomas
Cover of the book Der Adoleszenzroman im Unterricht by Christian Müller-Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy