Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems?

die Rettung des deutschen Schulsystems?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Claudia Geng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Geng ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Geng
ISBN: 9783638884099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 kam in Deutschland der Begriff der Bildungsmisere auf. Auslöser hierfür war die PISA-Studie, in der sich Deutschland zum ersten Mal in Bezug auf Bildung dem internationalen Vergleich stellte. Dabei wurden bei über 50000 Schülern mathematische, naturwissenschaftliche, lese- sowie fachübergreifende Kompetenzen untersucht. Das Ergebnis war ein nur mittelmäßiges Abschneiden eines Landes, das bisher, so die Meinung, von sich glaubte ganz oben zu stehen. Von der 'Verblödung der Deutschen' war an vielen Stellen auf die Rede und damit einhergehend eine Infragestellung des kompletten deutschen Schulsystems.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Claudia Geng
Cover of the book Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers by Claudia Geng
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Claudia Geng
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Claudia Geng
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Claudia Geng
Cover of the book Phraseologie: Einführung und Grundbegriffe by Claudia Geng
Cover of the book Das Konzept 'Entdeckungen im Zahlenland'. Kritische Reflexion dargestellt an der Vermittlung des Zahlbegriffs by Claudia Geng
Cover of the book Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions by Claudia Geng
Cover of the book Motorisches Neulernen bei Hemiplegie by Claudia Geng
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Claudia Geng
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Claudia Geng
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Claudia Geng
Cover of the book Die Sponsoring-Strategien von Red Bull by Claudia Geng
Cover of the book Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert by Claudia Geng
Cover of the book Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert? by Claudia Geng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy