Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Matthias Baum, Philipp Pander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum, Philipp Pander ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum, Philipp Pander
ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Stable poetics in transit. Huxleys 'Brave new world' and Herlitschkas 'Welt-Wohin' by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Vegetotherapie und Bioenergetik by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Corporate Governance-Ausprägungen deutscher börsennotierter Unternehmen by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Talent Development Through Educational Institutes Of Rajasthan by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Google Semantic Search in Ireland. Personalisation, Trust, Influence, Reliance, Reputation, and Ethics by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Kapitalkonzeptionen des Gesetzes zur Schaffung deutscher Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REIT-Gesetz) by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Matthias Baum, Philipp Pander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy