Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Relana Rojahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Relana Rojahn ISBN: 9783638509268
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Relana Rojahn
ISBN: 9783638509268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Relana Rojahn
Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Relana Rojahn
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Relana Rojahn
Cover of the book 'Vues de la Residence Ducale de Louisbourg'. Donato Giuseppe Frisonis Stichserie des Ludwigsburger Schlosses by Relana Rojahn
Cover of the book Kritische Würdigung der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 by Relana Rojahn
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen by Relana Rojahn
Cover of the book Beat in der DDR by Relana Rojahn
Cover of the book Mikroskop und Mikroskopie - Ein wichtiger Helfer auf vielen Gebieten by Relana Rojahn
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis by Relana Rojahn
Cover of the book Die katholische Kirche in Polen by Relana Rojahn
Cover of the book Nordkorea - Ein Vergleich zwischen Selbstdarstellung und Außenwirkung by Relana Rojahn
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Relana Rojahn
Cover of the book Guitar Evangelists - Geschichte und Leben der 'preaching bluesmen' by Relana Rojahn
Cover of the book Personaleinsatz in internationalen Unternehmen by Relana Rojahn
Cover of the book Die reformpädagogischen Ansätze von Hugo Gaudig und Otto Scheibner by Relana Rojahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy